Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: HILFE. FuG 8a Tod

  1. #1
    Fürth 49/74/7 Gast

    HILFE. FuG 8a Tod

    Hallo und Hilfe an alle.

    Wir haben heute eine neue Halterung für unser FuG8a ins Fahrzueg eingenaut, und dabei leider Plus und Minus Verwechselt. Nach den Einschalten machte es einen kurzen Knacks und nichts mehr ging. In der Bedienungsanleitung steht etwas von einer Sicherung die genua bei so einem Vorfall den Geist aufgibt. Habe das Gerät uach geöffnet, aber leider nichts gefunden, das irgendwie nach einer Sicherung ausschaut. Kann mir jemand helfen wo diese Sicherung sein soll, und wie diese dann ausschaut. Es handelt sich bei dem Funkgerät um ein

    Bosch FuG 8a

    Danke für eure Hilfe.
    Währe super wenn ich es selber machen könnte.

    Gruß

    Thomas

  2. #2
    FFW-Babsi Gast

    fug 8 b tot

    entweder sicherung oder wie die von uns mit einer sicherungsdiode...(kleines schwarzes teil mit siberner bauchbinde) direct am stromeingang...auslöten und neue einsetzen..das wars

  3. #3
    Registriert seit
    08.07.2002
    Beiträge
    279
    hi Fürth 49/74/7

    sofiel sich weis sieht ein Fug 8 genauso aus wie das 8b und dann kannst du an der S/E einheit beide seiten auf machen. Lege das Gerät mal so vor dich hin das der anschluss für das Bedienteil zu dir zeigt und der Antennenanschluss hinten rechts ist. die seite die jetzt oben ist machst du auf da müsste hinten links eine normale Feinsicherung sein die solltest du tauschen.

    MFG Marcus

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    135

    Sicherung

    Moin zusammen,

    meine mich erinnern zu können, das auf der Seite wie vom 0-12-1 berichtet eine Topfsicherung liegt .....

  5. #5
    Fürth 49/74/7 Gast
    Hallo an alle und erstmal danke für die Hilfe bis jetzt.
    Da ich leider aber keine der beschriebenen Sicherungen bis jetzt finden konnte habe ich einfach mal zwei Bilder von FuG gemacht.
    Vieleicht helfen die weiter.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fug8a bild1.jpg 
Hits:	384 
Größe:	34,5 KB 
ID:	417  

  6. #6
    Fürth 49/74/7 Gast
    Und Bild Nummer 2

    Falls weitere Detailbilder benötigt werden einfach Mailen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fug8a bild2.jpg 
Hits:	347 
Größe:	48,6 KB 
ID:	418  
    Geändert von Fürth 49/74/7 (09.02.2003 um 11:44 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    So wie es aussieht und dem Namen nach handelt es sich um
    die erste Version des Bosch FuG 8a.
    Das Gerät ist eigentlich gegen Verpolung geschütz, mittels
    der Diode G13. Es besteht noch eine zusätzliche Schutzdiode
    G11. Beide sind auf der Baugruppe Stromversorgung.
    Des weiteren besitzt es Schutzschaltungen gegen Überspannung und Spannungsspitzen.
    Aber: Ich denke Ihr habt die Original Kassettenhalterung
    für das FuG. Diese Halterung besitzt neben den Anschlußklemmen
    eine Sicherung. Diese könnte defekt sein und somit hättet Ihr
    keine SV mehr.
    Bitte mal optisch und meßtechnisch prüfen.
    Hier die Einbauhinweise:

    a) Die Geräte sind nicht potentialfrei. Sie können daher ohne Vorschaltwandler nur in Fahrzeugen mit Minus am Chassis eingesetzt werden.

    b) Die Geräte sind zum Anschluß an Batteriespannungen von 12V bzw. 12/24V mit Minus am Chassis ausgelegt. Die Umschaltung erfolgt bei der 12/24V-Ausführung automatisch im Stromversorgungsteil.

    c) Ein besonderer Schutz gegen positive und negative Störspannungsspitzen ist im Gerät enthalten. Sofern das Fahrzeug ausreichend Funkentstört ist wird ein zusätzlicher Entstörsatz nicht benötigt.

    d) Bei Betrieb in 12V- Fahrzeugen mit Plus am Chassis ist in die Stromzuführung eine 12V- Wandler zu schalten.

    e) Bei Betrieb in 24V- Fahrzeugen mit Plus am Chassis ist in die
    Stromzuführung ein 24V- Wandler zu schalten.


    Mfg FunkerVogt

  8. #8
    Fürth 49/74/7 Gast
    Hallo

    Wir werden das Gerät in die Funkwerkstatt bringen, da Spannung am Gerät anliegt. Muß also was anderes Defekt sein. Danke für die Hilfen.

    Gruß

    BRK-Bereitschaft Oberasbach

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •