Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: ALC 8500 welche Programme?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.08.2005
    Beiträge
    67

    ALC 8500 welche Programme?

    Ich habe in unserer Feuerwehr nach mehrfach guten Berichten hier aus dem Forum ein ALC 8500 von ELV gekauft.


    Meine frage Speziell am ALC 8500

    wie behandelt ihr einen etwa 3-4 Jahre alten Ni/Cd Akku der immer am Original Fahrzeugladegerät geladen wurde?

    Erst einmal Laden/Entladen um zu sehen was der wirklich noch kann.
    Das habe ich jetzt schon bei einigen Akkus gemacht.
    Teilweise haben diese nur noch die hälfte der Kapazität.

    In der Bedienungsanleitung ist ja nur erklärt was bei jedem Vorgang gemacht wird, aber nicht genau bei welchem Symptom des Akkus.

    MFG

    Christian

  2. #2
    Registriert seit
    19.01.2010
    Beiträge
    103
    Da ist ein mehrfaches richtiges ENTLADEN angesagt, wenn möglich, Akkupack öffnen und einzeln die Zellen kontrollieren.
    Da dies wohl nicht möglich ist, mit kleinem Strom entladen. GANZ entladen, das letzte Strömchen rausholen. Bei 1/10C 0,5Volt* pro Zelle anstreben. Nach einem Entladen ruhig ein paar Minuten Pause einlegen und noch mal Entladen. Nun wieder Laden und wieder vollständig Entladen. Wenn eine Kapazitätszuname erkennbar ist, mehrere Zyklen fahren. Zum Schluss, sofern es der Innenwiderstand des Akkus zulässt, 2-3 mal Schnellladen. Dabei die Akkutemperatur im Auge behalten.

    Ach, die Diagnose lautet wohl MEMORYEFFEKT.

    *Da dies mit richtiger eingestellten Zellenzahl nicht möglich ist, ein oder zwei Zellen weniger im ALC einstellen und Entladen. Für das Laden wieder die richtige Zellenzahl einstellen.
    Geändert von mixery (05.04.2011 um 21:14 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    05.08.2005
    Beiträge
    67
    danke dir Schonmal

    Also du meinst als Entladeschlussspanung reicht 0,5 V pro Zelle?
    Habe bisher nur 0,8 verwendet.
    Mit 1/3 C Lade ich und mit 1/4 C entlade ich alle Akkus.
    Haben auch nur Blei Gel,ni cd und Ni mh Akkus.

  4. #4
    Registriert seit
    19.01.2010
    Beiträge
    103
    Ob 0,5Volt oder 0,4Volt ist recht egal, da der Akku ja anschließend gleich geladen wird. 1/10C oder weniger ist für unseren Zweck wichtig, um trotz eventuellen erhöhten Innenwiderstand möglichst tief zu entladen und den Memoryeffekt abbauen zu können.
    Im normalen Alltag sind deine Daten ok. NiCa Akkus hat man generell regelmäßig komplett zu entladen, um den Zustand wie jetzt vorzubeugen.

  5. #5
    Registriert seit
    19.01.2010
    Beiträge
    103
    Gibt es schon erste Erkenntnisse?

  6. #6
    Registriert seit
    05.08.2005
    Beiträge
    67
    ja ich bin gerade dabei alle Akku einmal komplett im Zyklus laufen zu lassen.
    meistens mit 1/5 oder sogar 1/10 C laden und entladen.

    Die meisten Akkus bringen danach auch fast wieder ihre volle Leistung.
    Trotz 0,8V Ladeschlussspannung
    weiter runter bin ich bisher noch nicht gegangen

    habe grad einen BOSCH 12,4V 1500mAh Bohrmaschinen akku Zyklen.
    Mak gespannt was der noch so bringt.
    Er hat auch im normalen Lader immer voll geladen und nach 2 min war er schon wieder leer.

    Was ich noch eraus gefunden habe, die verschiedenen Methoden in der PC Software sind nicht gleich mit der was das ALC anzeigt.
    So ist z.b. Wartung im Gerät der Maintime.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •