
Zitat von
Snake Uwe
Ich habe EINE Frequenz für das Kreisgebiet
Und RIC´s sind "quasi" Adressen der einzelnen Löschzüge ...
Das heißt also das die 172.640 MHZ die Funkfrequenz für den ganzen Kreis ist - und sich dann die einzelnen Feuerwehren und Löschzüge über die RICs alamieren.
Richtig!

Zitat von
Snake Uwe
Also nehme ich an
RIC 1 - löst Alarm in Gangelt aus
RIC 9 - löst Alarm in Wegberg aus
Beides im Kreisgebiet - jedoch genau das entgegengesetzte Ende - und ohne das der Alarm aus Gangelt in Wegberg aufläuft ?
Fast richtig und Richtig!
Also, wie Beatzler schon korrekt beschrieb, sind die RICs 7-stellig. das würde als Beispiel bedeuten:
RIC 101 112 1 - löst Alarm in Gangelt aus
RIC 101 112 9 - löst Alarm in Wegberg aus
Stell' Dir das einfach wie ein Handy vor, was nur empfangen kann.
Und jedes Handy im selben Landkreis muss auf die selbe Empfangsfrequenz eingestellt sein.
Die RIC ist nun so etwas wie die Telefonnummer.
Nur, dass mehrere Empfänger auf die selbe Nummer eingestellt werden können, um nahezu gleichzeitig die selben Informationen zu erhalten.
Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
Markus