Was also heißt
Ich habe EINE Frequenz für das Kreisgebiet
Und RIC´s sind "quasi" Adressen der einzelnen Löschzüge ...
Das heißt also das die 172.640 MHZ die Funkfrequenz für den ganzen Kreis ist - und sich dann die einzelnen Feuerwehren und Löschzüge über die RICs alamieren.
Also nehme ich an
RIC 1 - löst Alarm in Gangelt aus
RIC 9 - löst Alarm in Wegberg aus
Beides im Kreisgebiet - jedoch genau das entgegengesetzte Ende - und ohne das der Alarm aus Gangelt in Wegberg aufläuft ?
Richtig!
Fast richtig und Richtig!
Also, wie Beatzler schon korrekt beschrieb, sind die RICs 7-stellig. das würde als Beispiel bedeuten:
RIC 101 112 1 - löst Alarm in Gangelt aus
RIC 101 112 9 - löst Alarm in Wegberg aus
Stell' Dir das einfach wie ein Handy vor, was nur empfangen kann.
Und jedes Handy im selben Landkreis muss auf die selbe Empfangsfrequenz eingestellt sein.
Die RIC ist nun so etwas wie die Telefonnummer.
Nur, dass mehrere Empfänger auf die selbe Nummer eingestellt werden können, um nahezu gleichzeitig die selben Informationen zu erhalten.
Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
Markus
Langsam wird ein Bild draus ...
Jetzt noch eine Frage zu Rics ...
Die sind aber von irgendjemand frei erfunden oder ? Also z.B. ein Mitarbeiter auf der Leitstelle - hat sich die RICS erdacht und erstellt - zugeordnet und vergeben ?
Oder ist das RIC eine BUNDES oder Landesübliche zuordnung ?
Die Frequenz an sich wird ja von der Bundesnetzagentur vergeben. Die sagen dann die Frequenz ist - 199.199 MHZ (oder wie auch immer)
Und die RICS an sich sind dann in jeder Stadt - nehmen wir mal LANDESWEIT - also hier NRW weit die selben - oder auch von Bundesnetzagentur vergeben ??
Also
ZUG 1 hätte dann überall die RIC 101 112 1 (als Beispiel)
ZUG 2 hätte dann überall die RIC 101 112 2 " "
usw usw
Egal ob ich nun im Kreis Heinsberg oder in der Stadt Aachen bin ?
Oder werden die RICS hier differenziert und jeder Funkwart - oder Programmierkönig darf sich die eigenmächtig ausdenken ?
Da steckt schon ein System hinter.
In einem Landkreis gibt es mehrere Gemeinden und Städte, innerhalb der Städte und Gemeinden gibt es u.U. Ortswehren, mehrere Löschzüge, etc.
Ich meine auch, es gibt eine Webseite, auf der die verschiedenen RICs nach Bundesland und Landkreis geordnet abrufbar sind.
Habe im Moment nicht im Kopf, wo die war, aber hier sind ist Tante Google und Onkel Bing sicher hilfsbereit ;-)
Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
Markus
Tante Google hilft da grade nicht weiter - Onkel Bing abe ich auch schon bemüht. Ich finde da in der Richtung gar nichts ... wenn du dich erinnerst -ich wäre dankbar - aber zumindest hab ich das System mit Melder und RIC und wie auch immer jetzt einigermassen begriffen
Liebe Grüsse
Uwe
Du kannst Dir das auch wieder über Telefonnummern verdeutlichen:
Hier gibt es ja auch die (Orts-)Vorwahl und die eigentliche Rufnummer.
Die Ortskennung hat dann eine gewisse Anzahl Stellen in der RIC, wiederum weitere Stellen werden für den Ortsteil verwendet und weiotere Stellen dann für die einzelnen Teileinheiten (Züge oder Gruppen).
Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
Markus
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)