@Marka
Deine Begründung kann man so nicht stehen lassen. GPS ist ein System zur automatischen Positionsbestimmung. UTM dagegen ein Koordinatensystem, welches die Erde umspannt.
Um deinen aktuellen Standort "in Worte" zu fassen kannst du dich eines beliebigen Koordinatensystem bedienen. So z.B. UTM, MGRS, oder WGS84 (den bekannten Längen und Breitengraden).
Um deine aktuelle Position zu bestimmen, kannst du das GPS-System nutzen (oder irgendwann mal Galileo, oder einfach einer Karte mit Koordinaten).
Es besteht aber kein Zusammenhang zwischen den beiden. GPS Empfänger können z.B. auch gleich UTM Koordinaten ausgeben, oder aber du kannst Karten haben, die mit Längen- und Breitengraden arbeiten.
Die Frage, warum man bei der Feuerwehr also auf UTM setzt, ist berechtigt. Eine Antwort könnte sein "Weils schon immer so war" oder "Sieht die DIN 0815 so vor". Theoretisch würde jedes andere Koordinatensystem auch gehen.
Übrigens: Im Jahr 2000 wurde die mögliche schaltbare Ungenauigkeit durch das US-Militär abgeschafft. Allen Empfängern steht das genaue Signal immer zur Verfügung.
Bei der heutigen gewerblichen und erheblichen Nutzung von GPS bei der Navigation auf Straße/Wasser/Luft hätte eine schaltbare Ungenauigkeit katastrophale Folgen.
Gruß Joachim