Hallo ich mal wieder,
aufgrund der Anschaffungspläne für einen neuen ELW1 wurden mehrere Abende geopfert um das Beste und Effektivste für uns und die Feuerwehr rauszuholen.
Rausholen heisst, nicht die Stadtverwaltung abzocken, sondern wirklich abwägen was sinnvoll und was Schwachsinn wäre.
Als Beispiel:
Die Gruppe hatte damals bemängelt, dsa der Vorgänger ein wenig Beinfreiheit vermissen lässt, und der LT 28 war so ausgestattet, das 2 Personen Knie an Knie saßen.
Es wurde ebenfalls überlegt, einen Mercedes Sprinter anzuschaffen, der aber nach Ortsterminen bei Nachbarkommunen, einigen Kollegen zu überladen und vollgestopft wirkte. Und schon fast an der maximal zulässigen Gesamtmasse ankam. Was dann weiterhin störte war das der Fahrersitz an der Einsatzstelle gedreht werden muss, um dann einen Funkarbeitsplatz daraus zu "Bauen". Wird der Arbeitsplatz einmal abgelöst, klettert man über Beifahrersitz und Lenkrad. Bei unserem kann bereits auf der Anfahrt an einem PC gearbeitet werden (Bereitstellungsräume, erste Rückmeldungen, usw.).
@überhose
bei uns im Rhein-Erft Kreis wird bei grösseren Einsätzen ein AB-ELW und/oder AB-Besprechung an der Einsatzstelle aufgebaut, der dann vom Kreis gestellt und besetzt wird.
Da aber hier eine ungefähre Vorlaufzeit von ca. 1 Stunde eingeplant werden muss, denkt man da bei Neuanschaffungen erstmal ein bisschen anders.
Der Preis ist halt Verhandlugssache, ich darf leider nur soviel verraten, das unser Vario genau so viel gekostet hat wie der ELW1 auf Sprinter einer Nachbarkommune.
Da unser ELW ja so nicht mehr in die Vorgaben passt, was die Masse angeht, würde ich ein ELW1,5 gelten lassen.
Kopie von Wikipedia:
Ein Einsatzleitwagen 2 muss über mindestens zwei voneinander getrennte Räume verfügen: Fahrerraum, Funkraum, Besprechungsraum (darf nicht mit den Funkraum kombiniert sein). Der Funkraum verfügt dabei über mindestens drei vollwertige Fernmelde-Arbeitsplätze, der Besprechungsraum über mindestens fünf Sitzplätze.
Wir haben im Fahrerraum ein 4m Funkgerät eingebaut was aber ein abgesetztes Bedienfeld an den Arbeitsplatz 1 hat, somit haben wir nur 2 Funkarbeitsplätze.
Weiterhin hat ein ELW2 6 Besatzungsmitglieder wir haben aber nur 5 Sitzplätze.
Ich gebe Euch Recht es ist kein ELW1 aber auch kein ELW2.
Gruß dertim