Ergebnis 1 bis 15 von 200

Thema: Der "kurze Frage - schnelle Antwort" Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.06.2011
    Beiträge
    88
    Zitat Zitat von ska Beitrag anzeigen
    Hallo Papa,

    dann benutzen beide Geräte das gleiche Gateway. Ich komme mit meinem Gerät sicherlich mit einer anderen Rufnummer daher (wenn ich auf Deinem Handy anrufe), und ich (oder Du) kann es auch zurückrufen....

    Bei mir hat die Rückrufnummer folgendes Format: (Vorwahl Ortsnetz)(Einwahlnummer in die PABX)(Übergangsnummer nach Tetra)(ISSI des Tetra-Geräts).

    Diese Nummer wird auch Angezeigt, wenn ich mein Händy vom Tetra-Gerät aus Anrufe.
    Das alles wird:
    a) im TETRA-Endgerät parametriert
    b) im Tetra-NeM parametriert
    c) an der angeschlossenen PABX prametriert

    Erst wenn alle 3 "im Einklang" und so gewollt eingestellt sind, klappt da so.

    Ich kann mir gut vorstellen, das z.B. in der PABX ein Ruf von PSTN kommend nicht nach Tetra erlaubt wird und umgekehrt. Das liegt dann aber nicht an TETRA. Wenn Du sagtst, Du kommst vom Tetra ins PSTN 'rein, dann ist schon mal a) und b) im Einklang.

    ..und wenn Du bei der Wahl aus Tetra / Rückrufnummer aus dem PSTN weisst, in welcher "Ebene" du gerade wählst (und die PABX es erlaubt), kannst du auch z.B. über Sondernetze (die an der PABX angeschlossen sind) abkürzen.
    Aber diese Information könnte Dich evtl. mehr Verwirren als Erhellen.

  2. #2
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    329
    Hallo zusammen,
    In welchem Format werden die GPS-Koordinaten des Sepura STP8000 angezeigt, und wie bekomme ich die in Koordinaten umgewandelt, mit denen Google Maps was anfangen kann?

    Gruß
    Patrick
    Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
    Fehler 405

  3. #3
    Registriert seit
    14.05.2013
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von Firefighter87461 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    In welchem Format werden die GPS-Koordinaten des Sepura STP8000 angezeigt, und wie bekomme ich die in Koordinaten umgewandelt, mit denen Google Maps was anfangen kann?
    Gruß
    Patrick
    Hallo Patrick,
    das HRT zeigt die Position in "Grad und Dezimalminuten" an.

    Beispiel:
    49:29.4966 ---> 294966/60 = 4916 ---> 49.4916 (Nord)
    008:25.4871 ---> 254871/60 = 4247 ---> 008.4247 (Ost)

    Erklärung:
    Wenn man nun die Ziffern hinter dem Doppelpunkt (also die Dezimalminuten) durch 60 teilt und die führende Gradzahl beibehält, bekommt man als Ergebnis einen für Google-Maps geeigneten Wert (Dezimalgrad). Ebenso verfährt man mit dem Ostwert.

    Google Maps benötigt dann folgende Eingabe: 49.4916 008.4247
    (Nord- und Ostwert durch Leertaste getrennt).

    Alles klar?

    Gruß
    Tom

  4. #4
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    329
    Hallo Tom,
    Ja damit ist meine Frage beantwortet.

    Gruß
    Patrick
    Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
    Fehler 405

  5. #5
    Registriert seit
    26.12.2011
    Beiträge
    14
    Hallo,

    hat hier jemand zufällig eine Anleitung zum Mobile Radio Switch von Sepura die über das Anwenderhandbuch hinaus auch die Einstellmöglichkeiten behandelt welche mittels # * aufrufbar sind.

    Gruß Jan

  6. #6
    Registriert seit
    08.07.2002
    Beiträge
    279
    Hallo, ja hab ich. Ich habe auch das Einstellungshandbuch.
    Was möchtest du denn wissen?

  7. #7
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Hallo,

    ist es so das bei Tetra-Fahrzeugfunkgeräten der Lautsprecher im Hörer nicht aktiviert ist.

    Vorhin habe ich mir ein Fahrzeug mit Sepura HBC SRG 3900 angeschaut. Dort war es so, dass der Lautsprecher des Hörers still programmiert war. Die Sprache der Gegenseite konnte man über einen im Fahrzeug verbauten Lautsprecher hören.

    Vom 4m Funk bin ich es gewöhnt mir den Handhörer ans Ohr zu halten und während der Einsatzfahrt so den Funkverkehr trotz lauter Umgebungsgeräuche mitzuhören.

    Ist dies bei Tetra anders (siehe oben) oder nur eine Programmiersache?

    Gruß

    Florian

  8. #8
    Registriert seit
    03.12.2012
    Beiträge
    3

    Protocol Identifier von Statusmeldungen

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand auf die schnelle sagen, welcher protocol identifier bei der Übertragung von Statusmeldungen genutzt wird? Dabei meine ich nicht die individuellen Lösungen des einen oder anderen Herstellers.

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    MFG
    Websurfer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 9 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 9)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •