ALC 8500-2: Kann gefreshter Akku Gerät zerstören?
Mahlzeit!
Zwar nicht direkt Funk, aber die Akkus passen auch zu FuGs und das Ladegerät sollten hier auch so einige kennen.
Grundfrage vorweg:
Kann ein mit dem ALC 8500-2 aufgefrischter Akku (bei richtiger Einstellung) ein Gerät (FuG, WBK, etc.) zerstören?
Folgender Sachverhalt:
Unsere WBK (Bullard TI Commander) hat innerhalb von drei Monaten zwei Totalausfälle mit identischem Fehlerbild. Beim Einschalten der Kamera leuchtet zwar die Einschalttaste aber die Kamera fährt nicht hoch. Laut Reparatur (über 1200€ !!!) beim ersten Mal war die Netzversorgungsplatine defekt und wurde ausgetauscht. Gestern Abend ist die Kamera wieder ausgefallen...
Die Kamera ist Bj 2005 und so alt waren auch die ersten Akkus.
Ende 2008 habe ich bei drei ausrangierten 9,6V Akkus die Zellen getauscht (aus Kostengründen). 8x 2100er NIMH Sanyo HR-3U waren drin, neu eingebaut wurden 8x 2700 (bzw. 8x 2100) Sanyo HR-3U. Anschließend wurden die "neuen" Akkus mit dem ALC 8500-2 in Form gebracht. Mit den getauschten Zellen lief die Kamera anschließend immer top.
Ebenfalls 2008 haben wir direkt aus den USA Nachbauakkus importiert. http://www.batterysupplier.com/get_item_ag5447.htm Diese haben zwar nur 1200mAh, laufen aber auch super.
Was mich nun etwas wurmt, ist die Tatsache, dass die Akku im monatlichen Wechsel mit dem ALC 8500-2 aufgefrischt werden und dann der WBK wieder zugeführt werden. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Akkuspannung bei allen Akkus nach voller Ladung bei ca. 11V liegt (statt 9,6V...). Kann dies zu Problemen führen? Die Ladung des originalen WBK-Ladegerätes scheint so eine hohe Spannung nicht zu schaffen.
Bevor hier Diskussionen auftreten: Ich möchte keine Beiträge zum Sinn oder Unsinn vom Zellentausch. Die Einstellungen am ALC 8500-2 wurden definitiv richtig gewählt.
Gruß
Gerrit Peters
______________________________