Das wäre noch genialer... Respekt!
Bluetooth ist verbreitet und bietet sicher eine Menge Möglichkeiten!
Die Idee gefällt mir!
Das wäre noch genialer... Respekt!
Bluetooth ist verbreitet und bietet sicher eine Menge Möglichkeiten!
Die Idee gefällt mir!
Leute...
geht mal in eine TSF-Wehr mit einem Altersdurchschnitt von 50, und fangt an von Bluetooth zu prophezeien. Ihr werdet Glück haben, wenn ihr nicht mit der Mistforke durchs Dorf gejagt werdet...
Eure Gedankengänge in Ehren, aber ihr werdet das Rad nicht neu erfinden. Sorry.
Das zum Einen und zum Anderen habe ich noch nicht ganz verstanden, wie die Alarmdaten zu dem "Bluetooth Server" gelangen sollen?!? Und dieser Bluetooth Server mit maximalen Reichweiten bis 10m, soll dann mehrere Handys von zu alarmierenden Personen mit Daten versorgen? Dann gehe ich davon aus, dass in 90% der Fälle jeder neben seinem Smartphone auch noch den entsprechenden Bluetooth Server mit sich rum tragen muss, oder habe ich deine Idee falsch verstanden?
Wie soll denn zwischen berechtigten und unberechtigten Alarmierungsempfängern unterschieden werden?
Über kurz oder lang wird die Alarmierung entwerder über personengebundene Endgeräte, so sich das die Kämmerer leisten können oder über TETRA-Pager erfolgen müssen. Denn die Ersten denken schon über die Abschaltung einzelner Analogfrequenzen nach und das wird schneller kommen, als uns allen lieb ist. Denn die Erhaltung der analogen Stationen kostet sehr viel Geld und das wird dirngend im Digifunk gebraucht.
Ich denke mal, ja ;-)
Im Moment oder in der näheren Zukunft habe ich folgendes am Mann:
- 1 (fest angewachsenes) Smartphone, das in Bezug auf Display, Rechenleistung, Schnittstellen und Web/Air-Interfaces manchen Laptop in den Schatten stellt.
und zur Alarmierung
- 1 pseudo-Smartphone, das annähernd den selben Ausstattungsgerad wie das bereits vorhandene Gerät hat, aufgrund der deutlich geringeren Stückzahlen aber klotziger und grober ausfällt.
Die Idee ist nun, einen Alarmempfänger bei sich zu tragen, der über $Funknetz den Alarm empfängt, für alle weiteren Funktionen (Display, Alarmton, Standortbestimmung, Rückmeldung) einfach das bereits vorhandene Smartphone verwendet.
Und dieser Alarmempfänger könnte dann seher klein, kompakt und robust ausfallen.
Ich halte das zumindest für einen interessanten Ansatz.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)