Um eines vorweg zu sagen. Eine Alarm-Bastel-Lösung ala SMS ersetzt niemals die normale Standard-Alarmierung. Vor allem kann man bei den Billig-SMS-Providern, wie Du sie ja einsetzen willst, niemals auf schnelle Zustellung setzen.
Jetzt zu Deinen Gruppen:
Es ist völlig egal, welches Dekodier-Programm Du einsetzt. Denn diese machen nichts anderes als eine 5-Tonfolge oder eine RIC auszuwerten und dann gegebenenfalls eine Aktion auszuführen.
Hier ist es wichtig zu wissen, ob ihr überhaupt die 10 verschiedenen 5-Tonfolgen bzw. RIC für eure Wehr habt.
Wenn ja, schau Dir dieses Programm an: http://ffwug.jimdo.com/
Es wird auch hier im Forum darüber geschrieben: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=46996
Um nur kurz einen Abriss zu geben wie es funktioniert. In dem Alarmtool legst Du 10 Benutzer (Gruppen) an. In den jeweiligen Bneutzer legst Du die Mobilrufnummern an.
Im Dekodier-Programm, wie z.B. FMS32 hinterlegst Du in der Aktion der jeweiligen 5-Ton / RIC das Alarmtool mit dem entsprechenden Benutzer.
Wie das dann konkret aussieht, sagen Dir die Dokumentationen, die Du in den o.g. Links findest.
Grüße Chris
Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner