Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Frage zur Kanalbelegung

  1. #1
    Registriert seit
    25.09.2006
    Beiträge
    81

    Frage zur Kanalbelegung

    Moin zusammen

    ich hab 3 Scanner (1 davon für POCSAG-Alarm) und 2 für Sprechfunk/FMS.
    Die beiden Sprechfunk-Scanner werden über Mono-Klinkenkabel und einem Y-Stück zum Line-IN des PC geführt. Der POCSAG-Scanner hängt am LINE-IN der externen Soundkarte.

    Nun zu meiner Frage: Ich hätte es gern so, dass die beiden Funk-Scanner (1 RD 1 FW) - einer aufm linken Kanal und einer aufm rechten Kanal im PC ankommt. Wie muss ich das nun korrekt verbinden (und beide möglichst mittels Y-Stück am PC zusammenzuführen)?

    Gruß

  2. #2
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Du musst zusehen, dass der eine Scanner nur mit dem Tip (Spitze) Kontakt hat, der andere Scanner mit dem Ring (zwischen Masse und Tip).
    An beiden Scannern muss die Masse natürlich auch angeschlossen sein.

    Am besten baust Du Dir einen Adapter, der zwei Klinkenstecker (Mono) mit einem Klinkenstecker (Stereo) verbindet.

    Den TIP-Kontakt des einen Monosteckers verbindest Du am Stereo-Stecker mit dem TIP, der TIP des anderen Monosteckers wird mit dem Ring-Kontakt des Steckers verbunden.

    Wie die Schaltbilder eines Klinkensteckers und der passenden Buchse aussehen, siehst Du bei Tante Wikipedia
    Geändert von marka (10.03.2011 um 16:04 Uhr)
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  3. #3
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    548
    Hallo,

    ich hätte einen Vorschlag, welcher ohne basteln auskommt:

    1 mal Kabel 3.5mm Stereoklinkenstecker auf Cinch Beispiel

    -> Damit splittet man den rechten/linken Kanal. Daran dann noch folgendes:

    2 mal Adapter Cinch Buchse auf 3.5mm Monklinkenstecker Beispiel

    Sofern die beiden Scanner nicht unmittelbar nebeneinader stehen, kann man das ganze ja mit ner Klinke/Klinke Leitung verlängern.

    Grüße,

    Paul

  4. #4
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Man kann bei Conrad und wer weiß sonst noch wo auch diverse Adapter fertig kaufen.
    Der rote Unterhaltungsmarkt und der orange Planet könnten da auch eine Quelle sein.

    Ich bevorzuge jedoch das Selbstlöten, dann weiß ich, dass es ordentlich gemacht wurde.

    Bin beruflich auch im Beschallungsbereich (ELA/PA) tätig. Was ich da bei gekauften Kabeln schon für Schrott gesehen habe, geht auf keine Kuhhaut. Nee, lieber Meterware und anständige Stecker/Buchsen kaufen (Neutrik!) und selber löten.

    Abgesehen davon ruft jede Steckverbindung eine Verschlechterung der Signalqualität hervor, gerade bei China-Massenware...
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •