Ok, das ist schonmal was.
Auf der Seite von R&S steht:
Zitat:
"Extremely broadband vertical coaxial dipole especially for use on ships..."
Das ist zumindest ein Indiz.
Grüße,
Paul
Ok, das ist schonmal was.
Auf der Seite von R&S steht:
Zitat:
"Extremely broadband vertical coaxial dipole especially for use on ships..."
Das ist zumindest ein Indiz.
Grüße,
Paul
Die Antenne wird auch oft von Funkamateuren eingesetzt. Hauptsächlich aber meist bei der Bundeswehr. Da ist die Antenne sehr oft zu sehen.
Wie sieht denn eine staionäre (fernbediente) Peilanlage der BNetzA aus?
Davon gibt es ja auch einige.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Moin,
das ist definitiv eine Messanlage der BNetzA.
Von diesen Anlagen gibt es Bundesweit jede Menge davon.
Anhang die Messstation der BNetzA in Wetzlar.
mfg
e.
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Hallo,
geht klar, da wäre das ja geklärt ;)
DANKE!
Grüße,
Paul
In Magdeburg gibt es eine Meßstelle der BNetzA. Sie soll die Koordinaten 52°07'41"N und
11°39'07"E haben. Link zu GoogelMaps -> http://maps.google.de/maps?f=q&sourc...06899&t=h&z=17
Haut das hin ?
Gruss Flo
Gruss Flo
Hallo!
Aber sowas von, es ist das Haus links neben dem Pfeil. Da wo "Wohnunsgbaugesellschat .." steht.
Grüße,
Paul
P.S.: Wo hasst du die Daten her, gibt es eine öffentliche Übersicht alle Messtellen?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)