Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Soundverteiler für Audioausgabe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832
    Zitat Zitat von marka Beitrag anzeigen
    Gerne! Auf den verlinkten Produktseiten gibt es meistens einen weiteren Link zur entsprechenden Bedienungsanleitung. Einfach mal reinschauen, da klären sich die meisten Fragen von selbst. Ansonsten siehe unten.

    Hier der Direktlink zu einem geeigneten, aber günstigen Verstärker: ELA-Mono-Mischverstärker PA-402

    Link zu passenden Lautsprechern: ELA-Wandlautsprecher ESP-40/WS

    Hier der Link zum ELA-Produktkatalog:ELA-Technik 2011

    Tipp: In dem verlinkten Gesamtkatalog ELA sind mehrere Seiten "Know How" zum Thema ELA-Technik enthalten. Diese Informationen helfen auch Einsteigern in der Materie gut weiter.

    Falls noch Fragen sind, einfach noch mal melden.

    P.S.: Die auf den Seiten angegebenen Preise sind UVP, je nach Fachhändler ist da also noch was drin ... ;-)
    D.h. ich schließe das Kabel vom PC an den Verstärker an und klemme so viele von den Wandlautsprechern an das Gerät an wie ich lustig bin?
    Hier könnte Ihre Signatur stehen.

  2. #2
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Zitat Zitat von Diggi Beitrag anzeigen
    D.h. ich schließe das Kabel vom PC an den Verstärker an und klemme so viele von den Wandlautsprechern an das Gerät an wie ich lustig bin?
    Nein, das ist nicht korrekt.
    Du musst darauf achten, dass die Gesamtleistung des Verstärkers (RMS ist maßgebend, das entspricht in etwa der Sinusleistung bei HiFi Verstärkern) nicht überschritten wird.
    Verwendest Du die niederohmigen Lautsprecherausgänge, musst Du zusätzlich die Impedanz beachten. Das geht aber gut aus der Bedienungsanleitung hervor.
    Daher empfehle ich bei solchen Anwendungsfällen grundsätzlich, die 100 Volt Ausgänge zu verwenden, da man hier lediglich die Leistung beachten muss.
    An entsprechenden Lautsprechern kann man die verwendete Leistung entweder durch umstecken am 100 V Trafo oder durch Umschalten anpassen.

    Das hängt von der Verstärkerleistung und der Anzahl der angeschlossenen lautsprecher ab.

    Schau Dir das einfach mal im ELA-Katalog an, die Seiten "Know How" sind echt gut geschrieben.
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •