Feuerwehreinsatzzentrale in RLP, Ortsfeste Führungseinrichtung auf (Verbands-)Gemeindeebene: http://internet.lfks-rlp.de/fileadmi...ngen/FueRi.pdf
Feuerwehreinsatzzentrale in RLP, Ortsfeste Führungseinrichtung auf (Verbands-)Gemeindeebene: http://internet.lfks-rlp.de/fileadmi...ngen/FueRi.pdf
Fein, dann ist es doch genau das, woran ich dachte.
Was ist Deiner Meinung nach daran verkehrt, bzw. was kann ein ELW x besser?
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
hm also die ersten beiträge waren ja gut nur dann sind wir doch sehr vom thema "Digitale Alarmierung im Rhein-Pfalz-Kreis" abgekommen...
also sehe ich das richtig, dass die dme erst ende 2011 eingeführt werden und nicht wie angedacht mai/juni 2011?
Hallo firefighter93,
also die DAU`s sind bestellt und werden nach und nach installiert. Ein Probebetrieb ist dann ab Sommer möglich. Die benötigte Menge von DME`s sind erfasst und werden demnächst bestellt (unsere DME`s). Bis alles Rund läuft wird sicher bis Ende des Jahres dauern. In unserer Wehr versuchen wir, möglichst alles auf einmal umzustellen.
Gruß
Frank
Moin.
Ist denn der Lieferant und Betreiber Eurobos?
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
okey damit kann ich aber leben:)also ne generelle regelung gibt es net...intern okey dann wart ich einfach ma ab...
falls es was neues gibt...kann hier gerne gepostet werden;)
Verkehrt ist daran, dass
- unnötig zusätzliches ehrenamtliches Personal gebunden wird
- unnötig finanzieller Aufwand besteht (Ausbildung, Einrichtung, Betrieb...)
- kein taktischer Mehrwert gegenüber einem "normalen" Leitstellensystem entsteht
- deren Aufgaben in 15 Ländern seltsamerweise auch wahrgenommen werden können, ganz ohne FEZ
- der Grund, weshalb die FEZ mal eingeführt wurden, zunehmend verschwindet, gerade mit Einführung der ILS in RLP
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)