Mal ein anderer Einwurf.
Wie siehts aus mit dem FEZ-Konzept in RLP?
Werden die aufgelöst oder mit DAG's etc ausgestattet?
Wie sieht es aus bei der Leitstelle der BF LU, da ist doch angeblich eine ILS geplant.
Wer hat Informationen dazu?
Die werden, m.M. mehr aus Tradition als aus Sinnhaftigkeit, weiterhin bestehen.
In unserem Bezirk Koblenz geht das soweit, dass die Kommunen Arbeitsplatzlizenzen der ELR-Software gekauft haben, und die FEZ dann per Onlineanbindung direkt im Leitstellensystem mitarbeitet. Darüber wird dann zukünftig auch die Alarmierung erfolgen.
Wird hier schon intensiv diskutiert: http://feuerwehr-forum.de/f.php?m=660945#660945
Gerade dort ist es aber sinnvoll, da die Zahl der Arbeitsplätze i.d.R. nicht für komplette Flächenlagen ausgelegt ist.
Und wenn man die in der ILS gesammelten Einsätze ohne weiteren Aufwand in die FEZ beamen kann, wo sie dann tippeltappeltour abgearbeitet werden können, gibt es IMHO nichts besseres.
Die Hochwasserlagen letztes Jahr sollten bei der Argumentation berücksichtigt werden.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Die Arbeitsplätze sollten aber darauf ausgelegt sein! Vorallem bei einem Neuaufbau eines Leitsellensystems.
Dafür ist eine ILS ja schließlich gedacht.
Alles hat Vor- und Nachteile und in anderen Bundesländern läuft's ja anscheinend auch ohne FEZ, oder?
Die gängigen Flächenlagen haben eines gemeinsam: Sie sind so freundlich, und melden sich vorher an. Hochwasser kommt nicht unvorhersehbar, Unwetterlagen auch nicht. Und in 15 Bundesländern kriegen die Leitstellensysteme das ganz gut hin (Reserveplätze, Reservemitarbeiter/Alarmierungsmöglichkeit dienstfreier Schichten etc.), wozu in RLP angeblich die FEZ alternativlos sind.
Das ist ein Knackpunkt. Jede FEZ bindet eine Menge Aufwand in Errichtung und Betrieb, von der ganzen vorzuhaltenden Technik bis zu den ehrenamtlichen Leuten, die ausgebildet werden müssen (wo ist heute eine "komplette" FEZ nach FüRi RLP überhaupt 24/7/365 vorhanden?) und zumindest in der Einheit des FEZ-Standortes auch erstmal zusätzlich vorhanden sein müssen.
Mir kann keiner erzählen, dass dieses System finanziell besser ist als die Vorhaltung einer vernünftigen ILS. Und in Zeiten von kommunalen Kassenschieflagen und angeblich doch immer weiter sinkenden Einsatzkräftezahlen ist es eigentlich ein schlechter Witz, das FEZ-System in RLP so wie bisher aufrechterhalten zu wollen.
Mal ganz davon abgesehen, dass der Grund, weshalb überhaupt die FEZ entstanden sind, lustigerweise mit den Einrichtungen der ILS weggefallen ist bzw. mancherorts noch wegfallen wird.
Für sehr schwankende Werte von 'gut'.
Möglicherweise verwechsle ich das mit den bayrischen KEZ, aber letztlich ist eine ILS keiner Feuerwehr weisungsbefugt. Erstalarmierung ja, weitere Entscheidungen, welcher Einsatz wann und wie abzuarbeiten ist, nein. Das kann man über einen fürchterlichen Umweg EL -> ILS -> EL abarbeiten oder gleich vor Ort klären. Spätestens mit TETRA ergeben sich da auch wesentlich einfachere Kommunikationsstrukturen.
Außerdem möchte ich stark bezweifeln, daß sich irgendeine ILS um die 3 Kanister Gemisch, die 2 Flachsauger und die 50 Bockwürste kümmern kann und will.
Wo und von wem wird das bei euch geregelt?
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)