Ergebnis 1 bis 15 von 54

Thema: Digitale Alarmierung im Rhein-Pfalz-Kreis

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von Astra12 Beitrag anzeigen
    warum das?

    unsere erste Serie war auch alles nur Parton von SP ,danach kamen die Boss aber auch Eurobos Zeus sowie einige Motorola. man kann doch bei jeder Neubeschaffung wieder vergleichen und entscheiden.
    Swissphone gibt keinerlei Garantie darauf das ( bei Idea ) andere Geräte wie z.B Motorola richtig Funktioniren!
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2008
    Beiträge
    58
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    Swissphone gibt keinerlei Garantie darauf das ( bei Idea ) andere Geräte wie z.B Motorola richtig Funktioniren!
    Richtig, warum wohl ? Und das, obwohl eigentlich ein Standard verwendet wird, wohl,
    weil es bei denen kein Standard mehr ist....

  3. #3
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von Piepser09 Beitrag anzeigen
    Richtig, warum wohl ? Und das, obwohl eigentlich ein Standard verwendet wird, wohl,
    weil es bei denen kein Standard mehr ist....
    Zur Stärkung ser eigenen "Machtstellung" am Markt!
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  4. #4
    Registriert seit
    19.07.2009
    Beiträge
    293
    Mal ein anderer Einwurf.

    Wie siehts aus mit dem FEZ-Konzept in RLP?

    Werden die aufgelöst oder mit DAG's etc ausgestattet?

    Wie sieht es aus bei der Leitstelle der BF LU, da ist doch angeblich eine ILS geplant.

    Wer hat Informationen dazu?

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Heros21/10 Beitrag anzeigen
    Wie siehts aus mit dem FEZ-Konzept in RLP?
    Werden die aufgelöst oder mit DAG's etc ausgestattet?
    Die werden, m.M. mehr aus Tradition als aus Sinnhaftigkeit, weiterhin bestehen.
    In unserem Bezirk Koblenz geht das soweit, dass die Kommunen Arbeitsplatzlizenzen der ELR-Software gekauft haben, und die FEZ dann per Onlineanbindung direkt im Leitstellensystem mitarbeitet. Darüber wird dann zukünftig auch die Alarmierung erfolgen.

    Wird hier schon intensiv diskutiert: http://feuerwehr-forum.de/f.php?m=660945#660945

  6. #6
    Registriert seit
    19.07.2009
    Beiträge
    293
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Die werden, m.M. mehr aus Tradition als aus Sinnhaftigkeit, weiterhin bestehen.
    So sehe ich das auch.

    Vorallem im Bereich einer ILS ist es Schwachsinn.

    Danke für den Link!

  7. #7
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von Heros21/10 Beitrag anzeigen
    Vorallem im Bereich einer ILS ist es Schwachsinn.
    Gerade dort ist es aber sinnvoll, da die Zahl der Arbeitsplätze i.d.R. nicht für komplette Flächenlagen ausgelegt ist.
    Und wenn man die in der ILS gesammelten Einsätze ohne weiteren Aufwand in die FEZ beamen kann, wo sie dann tippeltappeltour abgearbeitet werden können, gibt es IMHO nichts besseres.
    Die Hochwasserlagen letztes Jahr sollten bei der Argumentation berücksichtigt werden.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •