Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: INNENLEBEN Kathrein Magnethaftantenne

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737

    INNENLEBEN Kathrein Magnethaftantenne

    Hallo,
    ich habe hier eine Kathrein Magnethaftantenne. Leider fehlt das Typenschild.
    Wenn ich den Fuss öffne geht vom Innenleiter des Steckers ein Draht nach oben zur Befestigungsschraube des Strahlers. Soweit OK.
    Außerdem geht aber auch vom Innenleiter des Steckers eine Verbindung über zwei kleine elektrische Bauteile auf den Magnet bzw. das Gehäuse? Was hat dies für einen Sinn/Zweck? Würde die Antenne gerne im 4m Band einsetzen.
    Danke.
    Geändert von kunsti (07.02.2011 um 21:12 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Moin,

    magst Du mal ein Bild hier einstellen ?

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  3. #3
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Hier das Bild. Gemeint sind die beiden grauen Elemente.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_0826.JPG 
Hits:	408 
Größe:	946,5 KB 
ID:	12550  

  4. #4
    Registriert seit
    28.08.2008
    Beiträge
    34
    Moin,

    Im Normalfall sind sie magnetfüsse bis 300MHz ausgelegt. Somit auch für 4&2m BOS-Funk.

    Die Abstimmung erfolgt über das anpassen des Strahlers.

    Sollte keine Anleitung vorhanden ist kann der Abgleich uber ein SWR-Meter gemacht werden.

    MfG

  5. #5
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    404
    Hallo,


    Zitat Zitat von Commander987 Beitrag anzeigen
    Moin,

    Im Normalfall sind sie magnetfüsse bis 300MHz ausgelegt. Somit auch für 4&2m BOS-Funk.

    Die Abstimmung erfolgt über das anpassen des Strahlers.

    Sollte keine Anleitung vorhanden ist kann der Abgleich uber ein SWR-Meter gemacht werden.

    MfG
    ja, genau so ists. aber....

    die Länge des Strahlers ist abhängig von dem, was im Fuß verbaut ist. Kathrein hat da mehrere Varianten gebaut und somit brauche ich entweder die Typenbezeichnung des Antennenfußes um nach Datenblatt den Strahler abzulängen oder ansonsten nur mit SWR-Meter die optimale Länge ermitteln.

    Der Antennenfuß ist konstruktionsbedingt - anders als bei den Fahrzeugantennen - Teil des Strahlers.

    Beste Grüße

    Klaus
    ----------------------------------------------------
    http://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/

  6. #6
    Registriert seit
    07.05.2010
    Beiträge
    60
    und um die Frage zu beantworten, die grauen DInger sind Sicherungen bei z.b einem Blitzschlag oder wenn Du mit der Antenne z.b. an einer stromführenden Oberleitung für Busse/ Strassenbahnen usw. kommst um den dadurch bedingten Schaden so gering als möglich zu halten.
    (Innofiziell würde ich scherzhafterweise mal sagen, dass da sicherlich irgendwelche Edelmetalle oder Edelsteine drin sind.. das wäre dann zumindest die Erklärung für den Preisunterschied einer "no-name" Magnetfussantenne und der Version von The-Big-"K"..)

    Gruss Heiko

    PS: Ob 2m oder 4m Meter ist eigentlich relativ einfach: 4m ist i.d.R. zwischen 80 und 90cm lang, 2m ca. 40 - 50cm)

  7. #7
    Registriert seit
    11.02.2011
    Beiträge
    30
    Zitat Zitat von OHHV Beitrag anzeigen
    und um die Frage zu beantworten, die grauen DInger sind Sicherungen
    Du bist mir auch so eine Sicherung, das sind natürlich keine Sicherungen, sondern keramische Rohrkondensatoren, wie sie in den 60er Jahren üblich waren. Hab hier auch noch einige davon in meinem Fundus (hier mal ein Bild bei Wikipedia : http://de.wikipedia.org/w/index.php?...n_IMGP5376.jpg)

    Und eine Sicherung für Hochspannungen wäre so auch nicht zu realisieren, wenn die Kondensatoren zwischen Innen- und Außenleiter sind, könnten die mutmaßlich zur Impedanzanpassung dienen...
    Geändert von Lemur (20.02.2011 um 01:00 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    01.05.2010
    Beiträge
    98
    Ist das mit den Hochspannungsleitungen der Straßenbahn nicht sowieso egal? Faradayscher Käfig und so?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •