Hallo!
Kommt grundsätzlich von allen Variaben des Gebäudes ab.
So ganz ohne Gebäude-Infrastruktur (Gebäudefunk, Strahlerkabel) geht bei "kleineren" Häusern z.B. 70cm Betriebsfunk mit kräftigen 2,5W meißt noch problemlos.
Handfunkgeräte für 2m sind dagegen eher bescheiden, mag aber auch noch "gehen"...bei wirklich kleinen Gebäuden..:-)
Das einzige was da hilft, ist ein geschultes Auge welches sich das Gebäude mal anschaut, evtl. Grundrißpläne einsieht und zusätzliche Kurztests mit anständigen Betriebsfunkgeräten macht.
Nein, nicht wirklich: Damit würdest du die Reichweite war vergrößern, aber nicht flächendeckend in eurem Gebäude!
Da müsste die "Zentrale" ihre Antenne möglichst mittig des Gebäudes, möglichst in einem vertikalen Versorgungsschacht montiert haben.
Bei kleineren Gebäuden reicht da ein Strahlerkabel senkrecht vom Keller bis zum Dach.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser





Zitieren