Deine Begründung, weshalb Ihr im FzG mit 2-M funken möchtet, ist durchaus nachvollziehbar!
Bei uns an der Westküste werden die Einsatzfahrzeuge bei Sturmfluten als Funkbrücken eingesetzt, da bei der bei Sturmflut vorherrschenden Witterung (Hoher Salzgehalt in der Luft, Gischt, Hohe Luftfeuchtigkeit, horizontaler Regen, etc. ...) die Reichweite von 2-M HFuG stark begrenzt wird. Im FzG sitzt dann eine Einsatzkraft, die die Meldungen entgegennimmt und über 4-M an den Katastrophenstab oder die lokale Einsatzleitung weitergibt.
Dein Fazit ist IMHO auch das sinnvollste. Meiner Meinung nach ist alles andere unnötige Bastelei.
Und wenn Euch das Benutzen von 2-M HFug in der Fahrzeigkabine untersagt ist, dann habt Ihr auch eine stichhaltige Begründung für die Anschaffung eines FuG9.
Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
Markus