Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 37

Thema: Unglaublich: 44-Jähriger hörte unerlaubt Polizeifunk ab

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.01.2005
    Beiträge
    169

    Unglaublich: 44-Jähriger hörte unerlaubt Polizeifunk ab

    Einen ungewöhnlichen Einsatz hat die Polizei am Donnerstagnachmittag erlebt. Polizisten erfragten über Behördenfunk Daten zu einem Autofahrer und erhielten von ihren Kollegen Name und Anschrift.

    Wenige Minuten nach dem Funkspruch rief besagter Peiner im Polizeikommissariat Peine an, teilten die Beamten mit. Er wolle wissen, warum sein Name bei der Peiner Polizei überprüft werde.

    Der Mann gab an, dass er einen Funkscanner besitze und beim Abhören des Funkverkehrs die Überprüfung seiner Person mitbekommen habe. Der 44-Jährige beschwerte sich, dass es nicht sein könne, dass seine Kinder zu Hause mit anhören müssten, wie ihr Vater einer polizeilichen Überprüfung unterzogen werde.

    Die Beamten wiesen den Mann darauf hin, dass das Betreiben eines Funkscanners nicht erlaubt sei. Die Beamten informierten die Staatsanwaltschaft Hildesheim. Der zuständige Richter ordnete die Wohnungsdurchsuchung an. Die Beamten fertigten eine Strafanzeige, da der Verdacht bestehe, dass der 44-Jährige gegen das Telekommunikationsgesetz verstoßen habe.

    Quelle: BRAUNSCHWEIGER ZEITUNG [http://www.newsclick.de/index.jsp/me...rtid/13658452]
    At a cardiac arrest, the first procedure is to take your own pulse.

  2. #2
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Sehr klever der Funk-Scanner-Nutzer...*gg*
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  3. #3
    Registriert seit
    13.04.2009
    Beiträge
    176
    Klassischer Selfown!

  4. #4
    Registriert seit
    09.05.2003
    Beiträge
    653
    Zitat Zitat von LST-82
    Die Beamten wiesen den Mann darauf hin, dass das Betreiben eines Funkscanners nicht erlaubt sei.
    Was aber auch nicht korrekt ist. Das Betreiben eines Funkscanners ist grundsätzlich erstmal erlaubt. Es dürfen halt nur Frequenzen/Funkdienste abgehört werden, die für die Allgemeinheit bestimmt sind. Das wären der klassische Rundfunk, CB-Funk, Amateurfunk, PMR, LPD, Freenet, Wetterfunk etc...

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Das ist eine Feinheit, die in einem Zeitungsbericht absolut verzichtbar ist.

  6. #6
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zumal der Kontext zum BOS-Funk ja nun eindeutig ist.

  7. #7
    Registriert seit
    09.05.2003
    Beiträge
    653
    Zitat Zitat von überhose
    Das ist eine Feinheit, die in einem Zeitungsbericht absolut verzichtbar ist.
    Ich würde das nicht als Feinheit bezeichnen...Aber seis drum.

  8. #8
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    nachdem der Link oben nicht geht hier der Artikel zum nachlesen: http://www.newsclick.de/index.jsp/me...artid/13658452
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  9. #9
    Registriert seit
    24.11.2008
    Beiträge
    10

    Mir fehlen die Worte!

    Wie kann ein Mensch nur so dumm sein????

  10. #10
    Registriert seit
    19.10.2010
    Beiträge
    68
    Zitat Zitat von LST-82 Beitrag anzeigen
    Er wolle wissen, warum sein Name bei der Peiner Polizei überprüft werde.
    Hat er das denn wenigstens herausgefunden????

  11. #11
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von LST-82 Beitrag anzeigen
    Der Mann gab an, dass er einen Funkscanner besitze und beim Abhören des Funkverkehrs die Überprüfung seiner Person mitbekommen habe.
    Nur gut das er kein Wouxun / Rexon oder ähnliches hatte, sonst hätte er wohl noch persönlich Auskunft über seine Person gegeben!
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  12. #12
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Dummheit der oben beschriebenen Person auf der einen Seite.

    Auf der anderen Seite sehe ich die Verantwortung aber auch beim Handel.
    Die verdienen schön ihre Kohle von dem Verkauf von Geräten, die nicht oder nur eingeschränkt betrieben werden dürfen.

    Wie würde es z.B. aussehen, wenn es per Gesetz verboten wäre, diese Geräte überhaupt zu vertreiben? Dann hätten die, die sich daran bereichern, ganz schön die A-Karte...

    Nicht, dass ich das fordere! Aber ich bin der Meinung, wenn ich jemandem etwas verkaufe, von dem ich weiß, dass man beim Betrieb des Gerätes Gefahr läuft, gegen Gesetze zu verstoßen, sehe ich seitens des Handels die Verpflichtung, die Käufer auch entsprechend zu belehren/zu informieren. So kann zumindest niemand behaupten, er hätte von nichts gewusst...
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  13. #13
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von marka Beitrag anzeigen
    Nicht, dass ich das fordere! Aber ich bin der Meinung, wenn ich jemandem etwas verkaufe, von dem ich weiß, dass man beim Betrieb des Gerätes Gefahr läuft, gegen Gesetze zu verstoßen, sehe ich seitens des Handels die Verpflichtung, die Käufer auch entsprechend zu belehren/zu informieren. So kann zumindest niemand behaupten, er hätte von nichts gewusst...
    Das geschieht doch auch im Regelfall, durch Aushang, Bedienungsanleitung, Verkaufsgespräch...

    (... und beispielsweise auch häufiger bei entsprechenden Beiträgen in entsprechenden Foren, wo derartige Hinweisgeber aber recht gerne, nennen wir es mal so, belächelt werden...)

  14. #14
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von marka Beitrag anzeigen
    Wie würde es z.B. aussehen, wenn es per Gesetz verboten wäre, diese Geräte überhaupt zu vertreiben? Dann hätten die, die sich daran bereichern, ganz schön die A-Karte...

    Das war frühers in Deutschland so.
    Erst durch die EU durfte alles verkauft werden, nur das Betreiben stand auf einem anderen Blatt.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  15. #15
    Registriert seit
    21.02.2011
    Beiträge
    2
    Zitat Zitat von marka Beitrag anzeigen

    Wie würde es z.B. aussehen, wenn es per Gesetz verboten wäre, diese Geräte überhaupt zu vertreiben? Dann hätten die, die sich daran bereichern, ganz schön die A-Karte...
    Das gab es doch früher schon mal, da durften bestimmte Funkanlagen auch nicht an Nichtberechtigte verkauft werden.

    Mit dem Ergebnis, dass unter der Ladentheke nach wie vor alles erhältlich war, die Preise nach oben gingen und die (eher harmlosen) Hobby-Funker (= "Freizeithörer" im Falle von Scannern usw.) zwar weniger solche Geräte kauften, aber die "richtig Bösen" natürlich nach wie vor alle sowas hatten.

    Darum finde ich solche Handels-/Besitzverbote kontraproduktiv. Wer mit derartigen Geräten Mist baut (oder was auch immer) muss schliesslich auch heute ganz allein selbst die Konsequenzen tragen, wenn er denn erwischt wird.

    MfG Andy

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •