Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Motorola GM380 lässt sich nicht einschalten HILFE!!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.08.2010
    Beiträge
    88
    Es handelt sich um eine GM 380 VHF Modelnummer MDM25KHN9AN8AE
    Ich habe es auch schon mit dem Flashtool versucht allerdings ohne erfolg.
    Bis jetzt habe ich mit hilfe des Flashtools jedes Gerät der Serie wieder zum leben erwecken können aber dieses FUG reagiert einfach nicht. Vielleicht wurde es ja wirklich TOT geflasht.
    Wie hoch würden denn die Kosten für eine Reperatur sein?

    Schöne grüße

    der Lagedienst

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Lagedienst Beitrag anzeigen
    Ich habe es auch schon mit dem Flashtool versucht allerdings ohne erfolg.
    Bis jetzt habe ich mit hilfe des Flashtools jedes Gerät der Serie wieder zum leben erwecken können aber dieses FUG reagiert einfach nicht. Vielleicht wurde es ja wirklich TOT geflasht.
    Hmm...was für ein Flashtool gennau?
    Ein normales Firmwareupdate, oder ein komplettes Lab-Flashtool?
    Verschiedene Bootloader ausprobiert?
    Findet das Flashtool überhaupt ein Funkgerät?
    Kann es einen Default-Codeplug ganz oder zumindest teilweise in das Gerät schreiben?
    Kommst du noch in den Flahmodus (z.B. an der Stromaufnahme zu erkennen)?

    Zitat Zitat von Lagedienst Beitrag anzeigen
    Wie hoch würden denn die Kosten für eine Reperatur sein?
    Nunja, die Spannweite reicht von etwa 25EUR bis hin zum wirtschaftlichen Totalschaden.
    Beim "Totflashen" ist der häufigste Fehler ürigens nicht zu häufiges Flashen des Flashroms, sondern vielmehr zu häufiges beschreiben des EEPROM's.
    Gerne wird nämlich auf alten Stage 1 Geräten eine neuere Stage 3 Firmware drauf geflasht die aber eine andere Hardware erwartet. Durch andere Adressverteilung kommt es dann nämlich zu dem schleichenden Fehler, das einige Timerroutinen die eigentlich im RAM ablaufen sollen, im EEPROM liegen.
    Also viele permanente Schreib-/Lesezugriffe.

    Nun ist es zwar möglich das EEPROM einfach zu wechseln, aber _sämtliche_ Abgleichdaten müssen dann neu erstellt werden. Am problematischsten ist der Abgleichwert für die Temperaturkompensation sowie für den Baseband Offset.

    Der Fehler kann aber auch irgendwo anders in der Hardware liegen.
    Motherboard schonmal genauer betrachtet? Spuren von etremer Hitze zu sichten?

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    03.08.2010
    Beiträge
    88
    Ich nehme das Flashgrade-Labtool R03.01.00 habe aber auch schon ältere Tools getestet.
    Beim Codeplug Schreiben kommt "Keine Antwort vom Funkgerät"
    Beim Schreiben vom Firmware kommt "Funkgerät ist nicht im Bootstarp Modus" oder "No response from Radio" oder "The radio`s Battery level ist low. Please reload the battery before upgrading the radio"

    Diese Meldungen kommen direkt nach dem mausklick. also ich würde sagen das FUG reagiert gar nicht.

    Das Board habe ich mir auch schon angesehen optisch ist da jetzt nichts Auffälliges zu sehen.

    Wenn die Reparatur so 40 bis 60 EUR kosten würde wäre es okay als alternative kaufe ich einfach auf Ebay eine GM340 und mach mir eine 380 draus und verkaufe die „Reste“ an Bastler.
    Aber ich vermute mal zu einem Festpreis macht die Kiste niemand wieder Flott wenn man sie vorher nicht gesehen hat

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •