Ein paar Dinge aus meinem bzw. unserem Übungsplan (FFW, Einheitsstärke 25 Mann), die sicher nicht jeder so hat, größtenteils natürlich selber zusammenklaut ;-)
- Es gibt keine separate UVV-Unterweisung, die notwendigen Inhalte fließen in die anderen Themen mit ein.
- keine feste Trennung (weder inhaltlich, noch jahreszeitabhängig) zwischen Theorieschulungen und Praxis, dies erfolgt themenabhängig
- "Basisviertel" bzw. Aufwärmtraining: vor Beginn des Hauptthemas des Dienstes werden in Kleingruppen für ca. 15 Minuten einfache Basisthemen wiederholt. Passt für die Basics, die man immer wieder braucht, und die vielerorts einfach auf einen Abend gefrachtet werden und damit schnell in Vergessenheit geraten. Dies sind bei uns derzeit:
- Aufstellen tragbare Leitern
- Knoten/Stiche
- Löscheinsatz mit Bereitstellung
- Fahrzeugkunde (als kleines Spiel, Mannschaft steht am Fahrzeug, Geräteräume zu, dann wird gefragt "Was liegt hier" oder "Wo liegt XXX")
Auch denkbar in solchen "Basisviertelstunden"
- Ausrüsten AGT auf Zeit
- Aufbau Geräteablage TH/VU
- Aufbau DLK (bis Korbbesetzung/Vollabstützung)
- Umstellen aller FuG auf Kanal X, melden und retour
- Aufbau Beleuchtungsgruppe
- Aufbau Schaumangriff
- Aufbau Offenes Gewässer
- usw...
- viel überörtliche/organisationsübergreifende Elemente (wir machen dieses Jahr 1/3 aller Dienste abseits des eigenen Standorts, ist aber Ausnahme, normal sind ca. 1/5)
- Nutzen von Abrisshäusern/Rohbauten
- Einbinden externer Ausbilder (anderer Wehren etc)
Die Feuerwehr Ratingen hatte ein paar wirklich klasse Übungssenarien, auch mal ausgefallener, online. Derzeit wird da überarbeitet, aber ich hoffe es kommt wieder, alte Adresse: http://www.feuerwehr-ratingen.de/index.php?id=1071
Weiterhin kann man, wenn man die UVV unbedingt separat halten will, diese wenigstens für ein Jahr mal nicht einschläfernd gestalten, wenn man Gruppen bildet, denen farbige Klebezettel in die Hand drückt und sie in Fahrzeughalle, Werkstatt, Küche etc. jagt. Da kleben die auf alles, wo sie einen möglichen Zusammenhang zur UVV sehen, ihren farbigen Zettel und erläutern das dann hinterher vor den anderen.
Auch spaßig: Zu Dienstbeginn einfach mal alle vor der Tür versammeln, dann drinnen Hauptsicherung raus, und mal schauen, wie das Umkleiden, Toröffnen etc. ohne Strom funktioniert (darf man gerne regelmäßig machen, wir z.B. planen es jährlich).