Sicher ist es Spielerei, aber:
ich möchte nicht "mit dem erhobenen Zeigefinger" als der große Klugschnacker Frontalunterricht machen, sondern den Kameradinnen und Kameraden auf eine interessante Art und Weise näherbringen, welcher Sinn hinter den einzelnen Regeln und Vorschriften steckt.
Erstens verstehen sie es besser und was man versteht, setzt man auch intuitiver um.
Zweitens erinnern sie sich vielleicht besser an die einzelnen Teilunterrichtseinheiten, weil sie Spaß daran hatten.
Beispiel: Erklärung / Heranführung an Kartenkunde mit UTM-Koordinaten
Man kann das Ganze trocken mit Folien durchziehen.
Wir machen das aber folgendermaßen:
Wir schneiden die Schale einer Orange in einzelne Streifen und pinnen sie auf ein Holzbrett. Die Orange stellt dabei die Erde dar. Da wir Nord- und Südpol nicht benötigen, schmeißen wir sie weg, auf den Polkappen brennt es eh nie.
Dann nummerieren wir die Streifen wie die Zonen durch und tasten uns dann immer weiter runter, bis es am Anschauungsobjekt zu klitzeklein wird.
Erst dann wechseln wir auf die Folien, um ab dem 100 KM-Quadranten mit Kartenmaterial (TOP 25 des Katasteramtes) sowie echten Papierkarten weiter machen.
So wurde aus dem einst ungeliebten Thema eines der Highlights, seit dem haben wir auch in den Funkübungen weniger Probleme bei Fragen zu dem Thema.
Ich finde, dass Teilnehmer gerade bei so trockenen Themen die Materie im wahrsten Sinne des Wortes begreifen müssen, und das geht nun mal mit anschaulichen Praxisvergleichen und Demonstrationen zig mal besser, als nur mit Folien...
Aber vielen Dank für die ganzen Antworten, ich werde mir das alles mal anschauen.
Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
Markus