Hi!
Es ist nervig ständig Melder einschicken zu müssen, da man nicht weiß, ob die "Lagerware" noch in Ordnung ist oder wenn mal wieder Kameraden über "angeblich verlorene Schleifen" klagen.
Ist es möglich, mit nem z.B. FUG8 mit ABGEZOGENER ANTENNE einen Melder in näheren Umkreis zum Funkgerät zu testen ohne weiter entfernte Melder/Sirene auszulösen?
Also Sendetaste drücken, an Lautsprecher vom PC halten und Melder löst aus.
Wie weit ist die Reichweite ohne Antenne?
Darf man den Antennenausgang offen lassen, oder statt der Antenne einen 75Ohm-Widerstand anschliessen?
Danke!
Horst
:EDIT:
ich habe gerade eben was über "Dummyload" gelesen. ich glaube, sowas müsste man doch recht einfach mit ein paar passenden Widerständen selbst basteln können.
Wieviel Sendeleistung hat den beispielsweise ein FUG8? Soweit ich mich erinnern kann, bis zu 10 Watt,oder? Die Funker-Ausbildung ist mittlerweile doch schon ne ganze Weile her:)
Gehe ich richtig in der Annahme, dass mit Dummyload keine Sendeleistung mehr in den Äther geht, es aber für eine sehr kurze Distanz reichen könnte um den Melder auszulösen?