Hallo!
Nein.
DME's bzw. Pocsag-Pager im Allgemeinen, sind ebenso wie das Pocsag-Verfahren selbst, auf ninnimalem Stromverbrauch gezüchtet.
Ein DME empfängt nach dem Einschalten nur solange durchweg, bis er sich mit dem Netz synchronisiert hat.
Unmittelbar danach geht er in den Sleepmodus wo weite Teile des DME's schlichtweg ausgeschaltet sind um halt Batteriestrom zu sparen.
Nach der Synchronisation weis der DME wann das Netz Informationen sendet, und sogar die exakten Zeitpunkte wann die Batch kommt wo seine programmierten RIC's drinn vorkommen.
Nur in diesen kurzen Momenten wacht der DME auf und schaut nach ob seine RIC's im Datenstrom sind.
Würde man also eine Art Diskriminatorausgang an einen Pocsag-Pager basteln, würde dort im Standbybetrieb nur ein impulsartiges Rauschen raus kommen.
Die Chance zumindest eine komplette Batch zu empfangen, hätte man erst dann, wenn der DME einer seiner RIC's empfangen hätte und sich nicht direkt wieder schlafen legt.
BTW...:
Wenn man keinen Scanner möchte: Es reicht auch ein beinahe beliebiges (alte?) 2m Funkgerät für sowas.
Zum beispiel ein beschädigtes GP900, MTS2010 o.ä. was für ernsthaften Einsatz nicht mehr taugt. Da kommt an der Zubehörbuchse schon ein astreines Diskriminatorsignal raus wo mit man direkt zu nem Line-In mit gehen kann.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser