Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 82

Thema: iPhone Meldetester / Testgerät

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    463

    iPhone Meldertester / FME-Testgerät

    Der Traum wurde war.

    Das iPhone kann als Funkmeldeempfänger / Sirenen Testgerät genutzt werden.

    Was wird benötigt?
    - 5Ton App von Rescus Apps (http://rescue-apps.de/5-ton/)
    - iPhone / iPod FM Transmitter im Japan-Band und entsprechender Bandbreite.

    Und nun das Beste:
    - Sehr billig (25Euro)
    - Auch Sirenentests sind möglich
    - Reichweite: 8-9 Meter



    Info:

    Der entsprechende Transmitter (JP-Band und benötigte Bandbreite) kann Mitte/Ende Februar bei mir bestellt werden.

    Sehr Preiswert (25 Euro) und eine echte Alternative zum im Forum angebotenen Testsender!
    Geändert von Narkose07 (18.01.2011 um 15:15 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Zitat Zitat von Narkose07 Beitrag anzeigen
    Der Traum wurde war....
    Ich glaube eher, da werden viele schlaflose (und traumlose) Nächte wahr werden... Mag ja schon ganz schön und praktisch sein, aber wenn jetzt demnächst jeder rumtüddeln kann, gibts demnächst wieder ettliche Beiträge über böswillige Fehlalarmierungen.

    Hätte ich n Iphone, würd ich mir glatt so ein Ding holen ;-) Aber gut wird das sicher nicht.....

  3. #3
    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    463
    Naja, so gesehen ist es das gleiche wie mit den im Forum angebotenen Testsendern.

    Nutzen sicherlich nur zu Testzwecken,
    Aber diese Diskussion gehört nicht in diesen Thread,..

  4. #4
    checker112 Gast
    ich finds ne tolle Sache, soweit dachte ich gar nicht das dies möglich sei ;)
    Von mir bekommst definitiv ne Bestellung ;)

  5. #5
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von Narkose07 Beitrag anzeigen
    Aber diese Diskussion gehört nicht in diesen Thread,..
    Warum?
    Hast Du Angst um Dein Geschäft?

    Diese FM-Transmitter sind als "Testsender" für den BOS-Schmalband-FM-Bereich überhaupt nicht geeignet, da man den benötigten Kanal nie genau trifft, nur in Sprüngen von 5 Kanälen (=100 kHz) abstimmen kann und der Hub deutlich zu hoch ist. Nennhub für BOS-FME sind 2,8 kHz, Mono-FM wird mit max. 15kHz moduliert.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  6. #6
    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    463
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Warum?
    Hast Du Angst um Dein Geschäft?

    Diese FM-Transmitter sind als "Testsender" für den BOS-Schmalband-FM-Bereich überhaupt nicht geeignet, da man den benötigten Kanal nie genau trifft, nur in Sprüngen von 5 Kanälen (=100 kHz) abstimmen kann und der Hub deutlich zu hoch ist. Nennhub für BOS-FME sind 2,8 kHz, Mono-FM wird mit max. 15kHz moduliert.

    MfG

    Frank
    Also ich habs auf mehreren Kanälen getestet!!!
    Und es funktioniert einwandfrei.
    Minderstens 8Meter.
    Liegt sicherlich an der breiten Bandbreite.

    Jedenfalls klappts. Und mehr muss es auch nicht!

  7. #7
    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    463
    Hallo,

    augfrund der bereits zahlreichen privaten Nachrichten:

    Die passenden FM Module müssen erst bestellt werden.
    Werde vorerst 50Stück bestellen (Umfrage läuft).
    Dies kann jedoch eine Zeit lange dauern, da ich momentan noch anderweitig geschäftigt bin. Ich denke mal späterstens Mitte / Ende Februar.
    Eine Vorrauszahlung ist NICHT notwendig. Ich werde das Geld für EUCH vorrausstrecken.

    Alle weiteren INFOS werde ich hier in diesen Thread schreiben.
    Bombt mich also bitte nicht mit PNs zu ;-)

    Vielen Dank soweit!

  8. #8
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Warum?
    Hast Du Angst um Dein Geschäft?

    Diese FM-Transmitter sind als "Testsender" für den BOS-Schmalband-FM-Bereich überhaupt nicht geeignet, da man den benötigten Kanal nie genau trifft, nur in Sprüngen von 5 Kanälen (=100 kHz) abstimmen kann und der Hub deutlich zu hoch ist. Nennhub für BOS-FME sind 2,8 kHz, Mono-FM wird mit max. 15kHz moduliert.

    MfG

    Frank

    Wie gesagt - Ich finde die Idee durchaus interessant - Aber man sollte sie trotzdem von zweierlei Seiten betrachten....

  9. #9
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    4
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Warum?
    Hast Du Angst um Dein Geschäft?

    Diese FM-Transmitter sind als "Testsender" für den BOS-Schmalband-FM-Bereich überhaupt nicht geeignet, da man den benötigten Kanal nie genau trifft, nur in Sprüngen von 5 Kanälen (=100 kHz) abstimmen kann und der Hub deutlich zu hoch ist. Nennhub für BOS-FME sind 2,8 kHz, Mono-FM wird mit max. 15kHz moduliert.

    MfG

    Frank
    und das nennt sich dann 'Testsender'

    ich kringel mich vor Lachen!

    Didi

  10. #10
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Von der Theorie her könnte man sich das Teil für genau eine Frequenz passend machen, indem man die Referenzfrequenz des Geräts so verbiegt, bis es paßt und dann noch die Modulation kastriert (Spannungsteiler / andere Kapazitätsdiode), bis der Hub paßt.
    Aber das ist alles sinnloses Gefrickel, solange man mit Michael27 und Friend112 was ordentliches auf die Beine stellen kann.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  11. #11
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Narkose07 Beitrag anzeigen
    - iPhone / iPod FM Transmitter im Japan-Band und entsprechender Bandbreite.
    Was bitte definierst du denn mit "Bandbreite"?

    Ein wirklich anständiger FME sollte mit sowas nur sehr unzuverlässig auslösen:
    Ein Signal mit 40-80kHz Hub durch ein 15kHz-Filter gezwängt, kratzt schon gewaltig im Empfänger. Da kommt dann viel raus, aber nix wirklich verwertbares.

    Wo das hingegen funzen könnte wären Anrufmelder in der EVU-Ausführung.
    Die Dinger haben teilweise Breitbandfunktionalitäten weil im Empfänger ein 120kHz Rundfunkfilter sitzt. Damit wird dann (bei verringerter Empfindlichkeit) eine Überwachung von 9 benachbarten Sprechfunkkanälen gleichzeitig erreicht.

    Aber gewöhnliche Schmalband-FME's für BOS dürften soein Signal nur als übersteuertes Krächtsen empfangen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  12. #12
    Registriert seit
    13.05.2011
    Beiträge
    1
    Zitat Zitat von Narkose07 Beitrag anzeigen
    Der Traum wurde war.

    Das iPhone kann als Funkmeldeempfänger / Sirenen Testgerät genutzt werden.

    Was wird benötigt?
    - 5Ton App von Rescus Apps (http://rescue-apps.de/5-ton/)
    - iPhone / iPod FM Transmitter im Japan-Band und entsprechender Bandbreite.

    Und nun das Beste:
    - Sehr billig (25Euro)
    - Auch Sirenentests sind möglich
    - Reichweite: 8-9 Meter



    Info:

    Der entsprechende Transmitter (JP-Band und benötigte Bandbreite) kann Mitte/Ende Februar bei mir bestellt werden.

    Sehr Preiswert (25 Euro) und eine echte Alternative zum im Forum angebotenen Testsender!
    Grüße!Kann man noch ein Transmitter bei dir bestellen?Hätte gern einen.Danke

  13. #13
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Hallo -

    Bitte nenne doch deine WEEE-Reg-Nummer für das Gerät.

    Die wirst du ja haben, du bietest ja in deinem ersten Beitrag ein Gerät an, das unter
    das ElektroG fällt. .. wenn nicht, schnell nachholen..

    Gruss,
    Tim

    *EDIT* Bin jetzt zu faul, selbst nachzuschauen, aber ich glaube unter http://www.mikrocontroller.net/artic...emeinzuteilung findet der Endnutzer alles, was er braucht, um für sich selbst einzuschätzen, ob dieser Sender betrieben werden darf.
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  14. #14
    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    463
    Da spricht der RICHTIGE!

    Siehe Angaben des Herstellers!

  15. #15
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Das ändert alles nichts daran, daß Du derjenige bist, der das Gerätchen hier "in Verkehr bringt".

    http://www.mikrocontroller.net/articles/WEEE-Anmeldung sollte weiterhelfen.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •