Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Sendeleistung Unterschied und Optimierungsmöglichkeit GP900, GP360, TK 290

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Firefighter_159 Beitrag anzeigen
    Bzgl. der Programmiersoftware hab ich gesehen, dass die FuG 11b für ca. 80€ hergeht.
    Kann man das Prog-Kabel selbstbauen?
    Das Problem wird in erster Linie der Stecker für das Funkgerät sein. Wenn man da aber genug Kreativität aufweist, ist es möglich:

    http://www.agh-technik.bravehost.com/gp3xx.gif

    Den Stecker oben rechts brauchst du nur zum Anschluß eines Funkmeßplatzes.
    Geht es dir also nur um's programmieren, reicht dir alles zwischen Funkgerätestecker und Sub-D Stecker zur RIB.

    Aber Achtung: Ein Wackelkontakt während der Codeplugübertragung kann dem Funkgerät einen ernsten Dachschaden hinzu fügen...


    Zitat Zitat von Firefighter_159 Beitrag anzeigen
    Wenn ich die Betriebsfunksoft nehme, kann ich die BOS Einstellungen gar nicht übernehmen? Eben so Sachen wie Bandlagenwechsel etc.? Auch über Tricksereien ned?
    Nun, mit der Betriebsfunk-CPS könnte man theoretisch die Fug11b-Optionskarte deaktivieren, um an die Betriebsfunkparameter zu kommen.
    Dumm ist dabei aber, das man quasi 255 Einzelkanäle eintippen muss - die keinerlei Bandlagenwahl und Betriebsartenwahl (also UW/OW/UbG/ObG) kennen.
    Für jeden dieser 255 Speicherplätze musst du dich entscheiden bei der Programmierung ob der nun in UW, OW, UbG oder ObG arbeiten soll. Eine Umschaltung im Einsatz ist ohne aktiviertem Optionsboard NICHT mehr möglich!

    Zitat Zitat von Firefighter_159 Beitrag anzeigen
    Ist die Software kompatibel zu GP900 und GP1200 (hab ich noch ein 70cm Bündelfunkgerät rumliegen)
    Nein, ist selbstverständlich nicht kompatibel - ist eine vollig andere Gerätegeneration (Jedi/Waris).

    Zitat Zitat von Firefighter_159 Beitrag anzeigen
    PS: d.h bedeutet, dass der DMO beim Tetra aufgrund seiner Frequenzlage besser sein dürfte als der jetzige 2m?!
    Theoretisch ja. Dumm nur das schnelle Digitalübertragung empfindlicher auf Mehrwegausbreitung reagiert als analoge Sprachübertragung + intelligenten Hörer.
    Wenn im Grenzbereich bei Analogfunk der Mensch noch "verstehen" kann obwohl er jedes 5. bis 10. Wort "schätzen" oder "interpretieren" muss, läuft digital schon meißt garnix mehr.

    Bezüglich Tetra und DMR in Gebäuden wie U-Bahn Tunnel, Tiefgaragen, Bürohochhäusern usw. würde es schon ein wenig bringen, wenn man bei Handfunkgeräten konsequent aus Real-Diversity setzen würde.
    Aber wie soll das gehen?

    Nee...was Gebäudefunk und Tetra angeht sind gerade Reflektionen ein Problem, worüber sich schon einige Leute den Kopf zerbrechen.
    Von daher wird der Est-Funk wohl noch auf lange sicht analog im 2m Band stattfinden.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    14.01.2004
    Beiträge
    425
    Hallo,

    Nee...was Gebäudefunk und Tetra angeht sind gerade Reflektionen ein Problem, worüber sich schon einige Leute den Kopf zerbrechen.
    Von daher wird der Est-Funk wohl noch auf lange sicht analog im 2m Band stattfinden.
    Schön wäre es wenn es einheitlich bliebe, aber verschiedene Gemeinden wollen wohl die Vorfinanzierung durch das Land nutzen um hart zu migrieren (da die derzeitige Funkausstattung wohl eher mager ist) sprich Tetra auch für den EST Funk nutzen.

    Gruß Jan

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von J@n Beitrag anzeigen
    Schön wäre es wenn es einheitlich bliebe, aber verschiedene Gemeinden wollen wohl die Vorfinanzierung durch das Land nutzen um hart zu migrieren (da die derzeitige Funkausstattung wohl eher mager ist) sprich Tetra auch für den EST Funk nutzen.
    Jaaa....*kopfnick*

    Lass mich da mal überraschen wie es die nächsten Jahre im Est-Funk bei überregionalen Großeinsätzen zwischen 2m und Tetra läuft.
    Hmm...momentan ist ja wieder Hochwasser...mal abwarten ob da schon was anneckt.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  4. #4
    DeLocke Gast
    Dann kommen TETRA <-> 2m Wandler in den Einsatz!

    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Hallo!



    Jaaa....*kopfnick*

    Lass mich da mal überraschen wie es die nächsten Jahre im Est-Funk bei überregionalen Großeinsätzen zwischen 2m und Tetra läuft.
    Hmm...momentan ist ja wieder Hochwasser...mal abwarten ob da schon was anneckt.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •