Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Onlinezugriff auf Leitstellen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Warum nicht???

    Die meisten Leitstellenprogramm sind netzwerkfähig. Also kann man sich doch ganz einfach per VPN-Tunnel draufhängen und dann per Remote Desktop oder einem Client des Leistellenprogramms verbinden. Eventuell nur mit einer "View only"-Funktion oder so...

    Remote Desktop funktioniert sogar mit jedem Programm, nur der Rechner muss Internet haben.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von felix000 Beitrag anzeigen
    Warum nicht???

    Die meisten Leitstellenprogramm sind netzwerkfähig. Also kann man sich doch ganz einfach per VPN-Tunnel draufhängen und dann per Remote Desktop oder einem Client des Leistellenprogramms verbinden. Eventuell nur mit einer "View only"-Funktion oder so...

    Remote Desktop funktioniert sogar mit jedem Programm, nur der Rechner muss Internet haben.
    Da dürfte die Leitstelle aber auch ein Wörtchen mitreden. Wieso sollte sie solche Couchgaffer unterstützen?

  3. #3
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Ich hoffe jedenfalls, dass ein Leitstellenbetreiber dem nicht zustimmen würde und es auch nicht zulässt, dass seine Mitarbeiter einfach irgendwelche Programme installieren.

    Es gibt auch Leitstellen, da hängt der ELR aus solchen und anderen Gründen gar nicht am Netz.

  4. #4
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Ich hoffe jedenfalls, dass ein Leitstellenbetreiber dem nicht zustimmen würde und es auch nicht zulässt, dass seine Mitarbeiter einfach irgendwelche Programme installieren.

    Es gibt auch Leitstellen, da hängt der ELR aus solchen und anderen Gründen gar nicht am Netz.
    Ich habe bisher nur Leitstellen gesehen, wo der Einsatzleitrechner als Insellösung fungiert. Ohne jegliche Internetanbindung! Updates werden in diesen Fällen mittels wechselbaren Datenträgern aufgespielt. Für Internetanwendungen werden einfache Standartcomputer verwendet. Reicht, meiner Meinung nach, vollkommen aus.

  5. #5
    Registriert seit
    19.10.2010
    Beiträge
    68
    Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen das solche Daten ins Internet gestellt werden...denn selbst wenn das ganze Passwortgeschützt ist und nur einer bestimmten Nutzergruppe zur Verfügung gestellt wird ist doch die Gefahr relativ hoch das die Daten weitergegeben werden und Missbrauch betrieben wird Ob dieses Risiko eine Leitstelle eingeht wage ich zu bezweifeln...

  6. #6
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von Thx Beitrag anzeigen
    Ob dieses Risiko eine Leitstelle eingeht wage ich zu bezweifeln...
    No Risk, no Fun!

    http://www.144.at/webansicht/index.php

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  7. #7
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Wir müssen stark zwischen Österreich und Deutschland unterscheiden, wenn dieses Thema ernsthaft behandelt werden muss!
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  8. #8
    Registriert seit
    19.10.2010
    Beiträge
    68
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    No Risk, no Fun!

    http://www.144.at/webansicht/index.php

    MfG

    Frank
    Alle Daten werden aber auch da nicht online gestellt...
    und das ist bessser so denn wenn ich davon ausgehe ich brauche einen RTW und jeder der ein I-Net Anschluss hat kann nachlesen das der auf dem Weg zu mir ist und vor allem was ich habe...dann ist mit Datenschutz nicht mehr viel....

  9. #9
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von Thx Beitrag anzeigen
    Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen das solche Daten ins Internet gestellt werden...denn selbst wenn das ganze Passwortgeschützt ist und nur einer bestimmten Nutzergruppe zur Verfügung gestellt wird ist doch die Gefahr relativ hoch das die Daten weitergegeben werden und Missbrauch betrieben wird Ob dieses Risiko eine Leitstelle eingeht wage ich zu bezweifeln...
    Nun ja! wenn man mal bedenkt, dass es Leitstellenkooperationen gibt und diese untereinander kommunizieren und dort auch bestimmte Daten drahtgebunden weitergegeben werden, dann kann man schon davon ausgehen das diese Daten quasi über Internetleitung ausgetauscht werden. In wie weit solche ein Datenaustausch geschützt ist, entzieht sich gerade meiner Kenntnis.

    Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass man so ohne Weiteres auf solche Daten zugreifen kann bzw. diese irgendwie abfangen kann. Wobei, möglich ist heute ja alles!

  10. #10
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Das einzigste was ich kann, ist bei uns online auf die Leitstelle zugreifen und Einsatzberichte nachbearbeiten.
    Hier werden alle unsere Einsätze angezeigt.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •