Hallo Joachim!

Zitat Zitat von Feuerloescher Beitrag anzeigen
nachdem ich als Informatiker beruflich zwar nicht jeden Tag mit Funktechnik zutun habe, aber durchaus in der Lage bin aus einem Schaltplan die benötigten Sachen herauslesen zu können, stellt der Versuch bestimmt keine Herausforderung dar.
Nunja, in der heutigen Zeit ist es aber leider so, das bis heute verflixt viel gebaut wurde, auch Kleinserien und Sonderlösungen. Mit viel Mühe und vor allem Zeit kann man einen Ordner alter Schaltpläne von sowas zusammen sammeln. Aber sich einbilden das man z.B. was Sirenensteuerempfänger angeht irgendwann zu allem die Unterlagen hat, was je verbaut wurde, ist träumerrei..:-(
Es geht schlichtweg nicht mehr ohne die Fähigkeit beim Blick auf ein Gerät sich eine Art Blockschaltbild vorzustellen und bei einer Fehlersuche dann halt gedanklich tiefer zu zoomen bis man sowas wie ein Schaltplan "geschätzt" hat.

Zitat Zitat von Feuerloescher Beitrag anzeigen
Doch nachdem die Sache ja eine laufende im Moment funktionierende in Betrieb befindliche Sache ist, die zwar nicht ganz optimal arbeitet, warte ich trotzdem ob nicht noch einige detailierte technische Informationen auftauchen bevor wir Experimente machen.
Nun, einerseits kann ich es verstehen.
Aber nun mal Hand auf's Herz...:
Ist das wirklich eine offizielle Alarmeinrichtung?
Der Sirenensteuerempfänger mag zwar eine TR-BOS Zulassung haben, aber so wie das Teil verwendet wird stellt das streng genommen eine nicht TR-BOS konforme Anwendung dar.
Natürlich stellt ein Steuerempfänger an einem Meßpunkt oder wie hier an einer DIN-Buchse Meßsignale zur verfügung, die für Servicezwecke gedacht sind.
Freilich kann man da auch einen NF-Verstärker mit Lautsprecher drann hängen und aus einem RSSI-Signal eine Rauschsperre dazwischen hängen. Aber das hat dann nix mehr mit einer offiziellen Alarmeinrichtung zu tun.

Da wäre ein FME in einer Ladestation mit Lautsprecherausgang und externer Antenne eher "offiziell" und "TR-BOS konform".

Also keine Hemmungen:
Solange du im Steuerempfänger nix verstellst, kann nix schief gehen.
Die zwei Potis im Verstärker, da würde ich wetten, ist das linke Poti für die Lautstärke und das rechte für die Rauschsperre.

Zitat Zitat von Feuerloescher Beitrag anzeigen
Es handelt sich ja immer noch um eine Alarmeinrichtung, wenns dann gar nicht mehr hin haut ist es noch schlechter als jetzt, drum wird gewartet bis Infos da sind oder klar ist dass auch vom Hersteller keine zu bekommen sind bevor experimentiert wird!
Nun...selbst wenn du durch Zufall von irgendwo her doch die Schaltpläne für den Sirenensteuerempfänger bekommen solltest, werden dort ganz bestimmt keine Infos zu dem Verstärker bei sein, der bei euch daneben hängt.
Das ist gennau soein Modul...
Keine Firmenbezeichnung ersichtlich, keinerlei Herkunftshinweis, das Gehäuse ist ein Standardgehäuse, sieht nach Einzelstück oder Kleinstserie aus...
Weis der Geier wer das mal gebaut hat...

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser