Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Rauschsperre einstellen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Die zwei Potis im Verstärker, da würde ich wetten, ist das linke Poti für die Lautstärke und das rechte für die Rauschsperre.
    Ich halte dagegen!
    Links über den Klemmen finde ich eine Glasdiode. Also wird hier die NF gleichgerichtet, um das Schaltkriterium für die Rauschsperre zu erzeugen. 2 Transistoren für den Schmitt-Trigger finden sich auch gleich in der Nähe. Also links RSP und rechts VOL. Vielleicht hat ja doch jemand mal den Mut, einen Schraubenzieher in die Hand zu nehmen ;-)

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  2. #2
    Registriert seit
    04.06.2003
    Beiträge
    514
    wie schon geschrieben,
    ich denke auch, dass das linke für die RSP ist.

    @Jürgen:
    So ungewöhnlich ist dieses Gebilde gar nicht.
    Wurde hier bei uns in der Gegend häufig verbaut - speziell bei kleinen FWen (Garage mit TSA etc...).Hatte bei meinen Prüfprotokollen sogar ein eigenes Feld :-)
    Wieso allerdings IMMER dieser komische Druckkammerlautsprecher verwendet wurde ist mir bis heute ein Rätsel.

    Allerdings kenne ich das ganze nur in Verbindung mit MS200 MPS4...
    Ist also nix sooo exotisches.

    Grüße
    Michi

    Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, dann schließ ich Plus an Minus an.

    http://www.ugsanel-erh.de

  3. #3
    Registriert seit
    13.12.2001
    Beiträge
    38

    Auflösung

    Hallo zusammen,

    jetzt zur Auflösung habe jetzt von einem befreundeten Kollengen noch Unterlagen erhalten, leider auch nicht original und in keinem besonderen Zustand.

    Die Schaltung rechts ist das was ich suche, ein NF-Verstärker mit Rauschsperre.

    Zur Einstellung ist hier bewschrieben wie folgt:

    Linkes Poti = Rauschsperre -> Drehen nach links Rauschsperre größer
    Rechtes Poti = Lautstärke -> Drehen nach rechts Lautstärke größer

    Noch nicht getestet aber ich denke das haut hin.

    Grüße
    Joachim

  4. #4
    Registriert seit
    04.06.2003
    Beiträge
    514
    Na siehst du.
    Warum glaubt uns keiner was ;-) Ist ja fast wie zuhause ;-)

    Viel Erfolg!

    Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, dann schließ ich Plus an Minus an.

    http://www.ugsanel-erh.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •