@ Quietschphone
Natürlich ist das dann Kulanz des Herstllers, keine Gewährleistung, wollte ich auch so schreiben.
Niemand ist vollkommen.
Wenn man so über längere Zeit die Ausfälle der FME beobachtet, fallen einem schon diverse Marken auf.
Wir haben zu gleichen Teilen FME85, MEMO, JOKER, BMD, Pagebos und Q98S. 2 Q96 und 1 SFII. Aufgeteilt auf mehrere Ortswehren.
Natürlich ist das abhängig vom Umgang mit den Geräten und Extremfälle wie das Überfahren sind natürlich auch nicht aussagekräftig.
Und trotzdem sind bei mir hauptsächlich die Swissphone, besonders die MEMO zur Reparatur.
Abgebrochene Gürtelclips, fortspringende Akkuclips samt an der Platine schlecht angelöteten Pluskontakt und Akku, herausfallender Displayschutz, innen völlig abgenutzte Tasten, kompletter Programmverlust, um nur einiges zu nennen.
Solche Dinge sind bei den anderen Modellen selten.
Die alten FME 85 nerven mit kalten Lötstellen und sich lösenden Drähtchen an der Auswerterplatine.
Bei den Q96 ist das Display ab -1 Grad nicht mehr zu erkennen.
Aber wie gesagt, das sind meine Erfahrungswerte, die man nicht verallgemeinern kann.
Das kann woanders wieder völlig umgekehrt sein.
Schlecht sind die Quattro und Memo/Joker deswegen auch nicht, das zeigen ja schließlich die Verkaufszahlen.
Das sagen auch die Benutzer, bloß die müssen sie ja nicht reparieren und bekommen sofort ein Ersatzgerät während der Reparatur.

Gruß, Peter