die jenigen haben andere DME bekommen, die Empfänger sind zur zeit zur überprüfung.
mich würde mal interessieren woran das liegt das diese DME nicht mehr auslösen.
Gruß Martin43
die jenigen haben andere DME bekommen, die Empfänger sind zur zeit zur überprüfung.
mich würde mal interessieren woran das liegt das diese DME nicht mehr auslösen.
Gruß Martin43
Das Ganze klingt doch sehr merkwürdig. Daß "fremde" DME in Swissphone-Netzen nicht mit allen Sonderfunktionen klarkommen, ist bekannt.
Auslösen sollten sie aber auf jeden Fall.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
ja das ist ja das merkwürdige, könnte das sein das diese empfänger ne stärkere sendeleistung von der Leitstelle brauchen als die swisspfone geräte?
weil probe RIC empangen (Rufton aller 3min von der Leitstelle) sie aber nicht in geschlossenen Räumen.
Gruß Martin
Naja Frank, ich verweis dann mal auf diesen Beitrag:
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...&postcount=237
in einem anderen Thema...
Wenn sich die Swion-DAUs wirklich nicht an die TR-BOS halten, dann wäre schon gut möglich, dass eine Netzkennung, welche direkt nach einer dort beschriebenen Systemabfrage gesendet wird, den Melder dabei nur schrott decodieren lässt...
Somit hätte er die Netzric einfach verpasst und "meckert rum"...
MfG Fabsi
Die Art der Systemabfrage gibt es schon bei den ITC 501.
Und da wir hier® diese Kombination aus Swissphone-DAU und Motorola-DME seit über 15 Jahren haben, wüßte ich von entsprechenden Problemen ;-)
Sporadisch gibt es "Tonruf" beim Advisor, der Firestorm I/II verhält sich unauffällig.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
moin.
ich werde mal abwarten was die Werkstatt dazu sagt.
geht mir nicht in kopp rein warum die auf einmal nicht mehr gehen.
mfg martin
Kann es sein, dass eure Leitstelle auf Expressalarm umgestellt hat und eure alten DME nicht entsprechend programmiert worden sind bzw. es nicht möglich ist diese Funktion zu nutzen? Beim Firestorm ist der Expresslarm glaub ich nicht möglich und den Euroboss J24 kenne ich nicht.
Gruß
Michael
servus,
danke für diesen hinweis, werde der möglichkeit mal nachgehen.
Gruß Martin
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine Leitstelle derart gravierende Änderungen vornimmt, ohne darüber zu informieren und abzuprüfen, ob die vorhandenen Melder damit umgehen können. Abgesehen davon hätten die BOSS damit wahrscheinlich auch Probleme, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass die von Anfang an auf EA programmiert waren, aber bis September nach dem "ALPHA"-Prinzip angepiepst worden (das funktioniert noch nicht so lange, dass man einer EA-RIC direkt einen Text schickt, und das Netz besteht ja, wie oben geschrieben, schon seit längerem mit den genannten Meldern).
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)