Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Unterschied MTP850 TETRA und MTP850 FuG

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521
    Wie ist das denn beim großen M? Bei Sepura muss ich eine extra Lizenz kaufen, die auch nur mit einem bestimmten Gerät funktioniert, also nicht eben übertragbar ist. Außerdem muss es natürlich entsprechend programmiert werden, dynamisch zuweisen ist also nicht.

    Ansonsten, Airwave sagt ja nicht umsonst, dass sie "Opfer"-Geräte haben, die beim Einsatz auch mal fröhlich in's Haus geworfen werden, nachdem der Repeater aktiviert wurde.

    Der Gedanke mit dem Firmengebäude ist ja genau der Fall, wo man über einen Repeater-Einsatz nachdenken kann. Oder eben ein Gateway, wenn Teile des Einsatzbereichs vom Netz versorgt sind.
    Unsere Erfahrungen mit dem DMO-Repeater sind recht gut, dank Präsenzsignal sieht man auch, wieviel Luft man noch hat, bis der Repeater aussteigt (bzw. das Gerät welches den Repeater nutzt). Eine Objektversorgung kann ich damit aber sicher nicht ersetzen...

  2. #2
    Registriert seit
    08.01.2002
    Beiträge
    268
    Das MTP850S und das MTP850FuG sind identisch. Das MTP850S ist die Bezeichnung für den internationalen Markt, da die Bezeichnung FuG nur in Deutschland gebräuchlich ist. Außerdem wird das MTP850S nicht mit BSO E2EE Firmware vertrieben! Könnte man aber einspielen!

    Das MTM800e kann man nicht als Gateway oder Repeater einsetzen. Es wird auch keine entsprechende Firmware geben!
    Dazu kann man das neue MTM800FuG (international MTM5400) verwenden! Oder das von Motorola vertriebene CM5000, hergestellt von der Fa. Cleartone.

  3. #3
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von Kermit_t_f Beitrag anzeigen
    Wie ist das denn beim großen M? Bei Sepura muss ich eine extra Lizenz kaufen, die auch nur mit einem bestimmten Gerät funktioniert, also nicht eben übertragbar ist. Außerdem muss es natürlich entsprechend programmiert werden, dynamisch zuweisen ist also nicht.

    Ansonsten, Airwave sagt ja nicht umsonst, dass sie "Opfer"-Geräte haben, die beim Einsatz auch mal fröhlich in's Haus geworfen werden, nachdem der Repeater aktiviert wurde.
    M verkauft Dir eine von Dir gewünschte Anzahl von Dienstlizenzen Deiner Wahl auf einem USB-Dongle. Den kannst Du mittels der kostenlosen CPS-Software, mit der sich die Geräte auch konfigurieren lassen, auf Geräte Deiner Wahl übertragen. Pro Gerät zählt der Dongle um einen Zähler runter. Die Lizensierung lässt sich gegenwärtig nicht rückgängig machen, wär aber mal ne Idee..... Die andere Alternative ist die Freischaltung über die Remote-Programmingsoftware ITM. Dabei gibt es in einem Netzwerk einen zentralen Server, auf dem eine Datenbank mit allen Endgeräten gehalten wird, über Clients werden Programmieraufträge erteilt, über Proxys, die an beliebige Arbeisplatzrechner angeschlossen sind, erfolgt die Programmierung. Der Nutzer stellt nur sein Gerät in die Ladeschale, wenn ein Auftrag vorliegt erfolgt automatisch die Programmierung.

  4. #4
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521
    Ok, OTA geht da auch nix. Wäre ja mal was nettes für ne Ausschreibung ;-)

  5. #5
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    moinsen

    irgendwie habe ich jetzt den Faden verloren, also geht das nun mit in Deutschland frei erhältlichen Geräten oder nicht ? =)
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  6. #6
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521
    Prinzipiell ja, du kannst einen Repeater schalten und somit eine Art "Relais"-Betrieb fahren. Das dann als "Netz" zu bezeichnen, schießt jedoch etwas übers Ziel hinaus. Außerdem musst du Regelungen beachten, ob du einen Repeater in einem bestimmten Bereich überhaupt einsetzen darfst, aufgrund Regelungen deiner Leitstelle/BOS/AS etc.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •