Ergebnis 1 bis 15 von 39

Thema: Verbinden mit dem scanner

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.11.2009
    Beiträge
    19

    Verbinden mit dem scanner

    Hallo,
    ich hab folgendes Problem:

    So also ich bin neu hier.Ich hab mir jetzt den FMS 32 Pro heruntergeladen(DEMO).Ich hab jetzt mit bekommen das man den PC mit nem Scanner oder ähnliches anschließen muss.Dazu hab ich einen eher älteren Scanner.Ist ein:80 Kanal Uniden Bearcat. Vielleicht kennt den einer.
    Naja auf jeden Fall weiß ich net wie das Verbinden von Scanner und PC verlaufen soll.


    Bitte im Hilfe
    Danke im voraus

    lg chris

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Kopfhörerausgang mit dem Line IN der Soundkarte mit nem Klinkestecker-Klinkestecker Kabel verbinden.
    So siehts in 99,9% der Fälle aus.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    19.11.2009
    Beiträge
    19
    Hallo,
    erstmal danke für deine Antwort. Also man muss hinten am pc den line in Stecker finden. Den hab ich gefunden. Und jetzt ein Kabel vom Scanner zum line in dazu stecken?
    Und der pc und die Software erkennen das dann?

    Lg chris

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Ja,
    kann dann nur sein, daß du eventuell die Aufnahmequelle noch auswählen mußt und eventuell mit der Lautstärke spielen, daß das Signal nicht über oder untersteuert reinkommt.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    19.11.2009
    Beiträge
    19

    Danke

    Hallo, ich werd's gleich mal ausprobieren.


    Mir ist noch 1 frage eingefalln:
    ich hab wo gelesen das diese Software auch real verwendet wird. Da ich neu bin hab ich Angst dass ich Fahrzeuge in Wirklichkeit alamiere. Ich kann's mir eig. Nicht vorstellen aber ich frag doch mal lieber nach.


    Lg chris

  6. #6
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    GEHT NICHT...kannst nur Auswerten...!
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  7. #7
    Registriert seit
    20.12.2004
    Beiträge
    287
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Kopfhörerausgang mit dem Line IN der Soundkarte mit nem Klinkestecker-Klinkestecker Kabel verbinden.
    So siehts in 99,9% der Fälle aus.

    ....und beim Notebook mit Mic IN verbinden, oder?

    Gruß
    C-A-F-S
    Jedes Feuer braucht seine Zeit!

  8. #8
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    280
    Auch beim Notebook muss man den Line IN benutzen um eine gute Auswertung zu erhalten.
    POCSAG kann man nur per Line In dekodieren.

  9. #9
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von C-A-F-S Beitrag anzeigen
    ....und beim Notebook mit Mic IN verbinden, oder?
    Geht auch ...
    Mach ich bei mir auch so.

    Zitat Zitat von Gira Beitrag anzeigen
    Auch beim Notebook muss man den Line IN benutzen um eine gute Auswertung zu erhalten.
    POCSAG kann man nur per Line In dekodieren.
    Wir haben kein Pocsag, aber warum soll das nicht über Mic gehen?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  10. #10
    Registriert seit
    11.08.2010
    Beiträge
    110
    Es stimmt schon das man den Line-In nutzen sollte. Das habe ich hier auch immer gelesen.
    An meinem Notebook hab ich allerdings nur Mic-In und es funktioniert die POCSAG Auswertung ohne Probleme.

  11. #11
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Wir haben kein Pocsag, aber warum soll das nicht über Mic gehen?
    Weil nicht jede Klinkenbuchse, wo ein Klinkenstecker reinpasst, die richtige sein muss.

    Drösel ich das _nochmal_ auseinander...:

    Ein Line-In ist ein reiner NF-Eingang mit niedriger Grenzfrequenz.
    Sprich: Soundkarten haben da einen Elektrolytondensator mit hoher Kapazität hinter dieser Buchse, der alles durchlässt was mindestens so 5-20Hz aufweist.
    Das ist für Pocsag schon ungünstig, aber das geringere Übel.

    Ein Mikrofoneingang ist ein Line In mit zwei zusätzlichen Schaltungsteilen davor:
    Hinter dem Kondensator ist ein schaltbarer Vorverstärker der zusätzliche Kondensatoren enthält und Gleichspannungen und tiefe Frequenzen weiter dämpft.

    Vor dem Kondensator wird eine Gleichspannung über einen Shunt hochohmig auf die Spitze des Klinkensteckers gegeben. Sie dient der Spannungsversorgung einer Elektretkapsel.
    Schließt man dort ein PC-übliches Mikrofon an (dafür, für nix anderes ist eine Mic-Buchse gedacht), wirkt dieser Widerstand als Strombegrenzer.

    Schließt man dort was anderes als eine Elektretkapsel an, sollte man sich bewusst sein, das da eine Spannung irgendwo zwischen 5 und 8V raus kommt, und im Kurzschlußfall (oder bei niederohmigen Lasten) bis zu 10mA Strom fließen können.

    Das mag eine NF-Endstufe eines Kopfhörerausganges nicht unbedingt beeindrucken - kommt da halt auf die exakte Schaltung an.
    Spätestens aber wenn man da ein Diskriminatorsignal von einem Scanner anschließen will, kommt vieles durcheinander, was schlicht nicht durcheinander gehört:

    Aus dem Diskriminatorsignal kommen vorwiegend Gleichspannungen - je größer der Hub des empfangenden Signals, destso höher die Gleichspannung. Je nach Chip und seiner Beschaltung liegen Diskriminatorpegel grundsätzlich _weit_ unter 1V. Üblich sind Spannungen von 0,08 - 0,2V bei Nennhub.

    Haut man auf dieses Signal da einfach die Phantomspannung aus der Soundkarte drauf, also so 5-8V mit bis zu 10mA, bedankt sich der Scanner.

    Ja sicher kann sowas "gehen"...aber saumisserabel und sehr Verschleißbehaftet.
    Der Scanner fühlt sich dabei ungefähr so wie ein Moped, welches einen Sattelschlepper anschieben soll...

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •