Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: POCSAG-Probleme des monitord

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moinmoin,

    Feedback (kam per pn an mich):
    Und was soll ich sagen, es klappt. Die ersten POSAC Meldungen mit Text sind in meiner Datenbank angekommen!!! :-) freu.

    Dafür schon einmal ganz herzlichen Dank. Damit kann ich sagen unter Ubuntu 10.04 32BIT läuft monitord.
    Das klingt schonmal gut. Die Configure-Sache war auch fehlerhaft bei demjenigen; ich werde da auch nochmal einen Blick werfen.

    Viele Grüße
    Martin

  2. #2
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Zur Quelltextänderung:

    Der Fehler lag in der Korrektur der Frequenz des PLLs. statt die Grundfrequenz auch mal zu verringern wurde nur die Erhöhung der Grundfrequenz geändert. Somit lief der PLL quasi immer ein wenig zu schnell. So zumindest mein Verständnis der Änderung.

    Ggf. sollte noch ein Dritter die Aussage begutachten, ob sphase 0.x0000 bis 0x1000 (0xFFFF) eine HALBwelle repräsentiert. Meines Erachtens ist das die volle Welle des PLLs. Aber vllt. liegt hier auch nur mein Verständnisproblem vor. Generell könnten und sollten die auskommentierten Überreste von vielen Tests und versuchen nun aus dem Quelltext gekehrt werden :)

    Ich werde auch mal schauen, was im POC512 Teil ggf. noch übernommen werden sollte. Das Verfahren dort ist ähnlich und hat dann meines Erachtens den gleichen Fehler.

    Auf jeden Fall freue ich mich sehr, daß der POC1200 Teil nun auch funktioniert. Vielen Dank dafür !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •