Der Ansatz von Gismo und xchris84x ist korrekt!
Windows (Seit NT jede auf NT basierende Version) erstellt während der Installation quasi on-the-fly mehrere DLLs, die an die Hardware angepasst werden, zum Beispiel die berüchtigte "hal.dll" (das "hal" steht für Hardware Abstraction Layer).
Somit ist eine Installation nicht ohne weiteres durch den Umbau der Festplatte in ein anderes System zu betreiben.
Die Saubere Vorgehensweise ist folgende:
- Windows XP-CD ins CD-Laufwerk einlegen
- den Rechner neu starten und im BIOS oder im Bootmenü das CD-ROM als Bootmedium wählen
- Im Windows XP Textsetup (Blauer Schirm mit weißer Schrift) ggf. bestehende Partitionen löschen und neu erstellen, sie werden dann entsprechend neu formatiert und alle Daten, die dort vorhanden sind, gehen verloren (!)
- Zielpartition auswählen
- Windows installieren
Da die Festplatte ja ursprünglich in dem System, auf dem XP lief, betrieben wurde, muss im BIOS auch nichts weiter eingestellt werden, sie lief ja. Denke bitte daran, die notwendigen Treiber vorher zu sichern (falls heruntergeladen) oder zumindest die Treiber-CD, die (hoffentlich) beim Kauf des Systems beilag, bereit zu halten.
Solltest Du weiterhin Probleme haben, empfehle ich das Fachforum http://www.mcseboard.de. Hier tummeln sich echte Profis, die beruflich mit EDV/IT zu tun haben und teilweise rieseige Umgebungen betreuen. Dort bin ich auch als Moderator zu finden.
Ich hoffe, die Infos helfen!
Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
Markus