Hallo!
Es kommt darauf an, wie tief die Feldstärke sinkt.
Ein anständiger ZVEI-Decoder wertet selbst dann noch aus, wenn das Signal noch zu schwach ist um die Rauschsperre zu öffnen.
Ist es aber so schwach, das auch der ZVEI-Decoder nur noch Rauschen hört, löst er halt NICHT aus.
Mir scheint aber, das ist ein spezielles BOS-Problem.
Gleichwellennetze sind aufwändig in der Planung und gezielten Ausleuchtung - klar.
Ziel einer Gleichwelle ist es ja im Optimalfall die Überlappungszonen so klein wie möglich zu halten, und gleichzeitig die Frequenzabweichung der Sender so abzustimmen das in diesem _möglichst kleinen_ Überlappungsbereich dennoch eine Kommunikation (leichtes Flattern) möglich ist.
Komischer weise schaffen das nur sehr, sehr wenige BOS-Netze.
Nahverkehrsbetreibe und Industriebetriebe schaffen das in ihren Betriebsfunknetzen aber seit den 80'er Jahren auf 4m und 2m wesentlich effektiver: Überlappungsbereiche muss man suchen...und hat man mal einen hört man die rhytmische Auslöschung kaum - sieht man erst deutlich wenn man sich die Feldstärke im zeitlichen Verlauf (RSSI auf Oszilloskop z.B.) genauer betrachtet.
Mir scheint es so, das Gleichwellennetze bei den BOS grundsätzlich "Pi mal Daumen" und mit ner Portion "wird schon passen" geplant werden..:-)
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser