Das "grundsätzlich" würde ich durch "oftmals" ersetzen , es gibt auch sehr anständige Netze.
Die meisten BOS Gleichwellennetze werden gebaut und dann solange sich selbst überlassen , bis gravierende Feldstärkeprobleme/Auslöschungen auftreten und ein Handeln zwingend erforderlich ist. Bis es soweit ist vergehen oft Jahre und / oder die Klagen der Nutzer werden nicht ernst genug genommen. Es fehlen regelmäßige Wartungen. Es ist, wie immer, eine Kostenfrage und ein bürokratisches Problem.
In BeFu-Netzen werden in der Regel soviele Einzelsender verbaut wie sie gebraucht werden damit das Netz anständig arbeitet - bei BOS wird gerne mal eine Relaisstelle aus Kostengründen "weggerechnet" , wenn man durch Anpassung der verbleibenden Relais die geforderten Feldstärkepegel hinbekommt.
M