War zwar nicht selber dabei aber auf Fotos habe ich das schon von meiner eigenen wehr gesehen das die Strohballen unter PA löschen.
Kommt immer auf den Einsatzleiter an.
Wenn´s einer macht der gerade den Gruppenführer bestenden hat kann das auch vorkommen oder wenn man das jahr noch keinen PA Einsatz hatte kann man das auch mal machen.
Dem einen Kollegen scheint das mit den Atemgiften ja selbst nicht so ganz geheuer gewesen zu sein, jedenfalls hat der sich auf einmal in den rauchfreien Bereich zurückgezogen.
Hallo,
Die 30 Sekunden vorher sind aber auch wichtig um das ganze mal in einen Rahmen zu setzen.Ab Sekunde 30 kommt die Stelle die ich meine.
Die ersten 5 Sekunden sieht man einen Vollbrand aber nicht weiter wichtig weil es eine andere Hausseite ist.
die Sekunden 5-15 Zeigen eine DLK mit Wasserwerfer und mindestens einen AGT Trupp im Außenangriff
von Sekunde 15-30 Sieht man dieselbe Hausfront jedoch zeitlich um einiges weiter fortgeschritten (mehr Personal mehr Schläuche ...)
Danach kommt deine Szene die du meinst, aber was wissen wir?
Gibt es noch offenes Feuer oder ist es nur verdampfendes Löschwasser?
Auf jeden Fall versucht man wohl einen Zugang zu schaffen bzw zu suchen und steht dabei teilweise im Rauch, jedoch muss nur einen Meter zurück gehen um aus dem "Gefahrenbereich" rauszugehen. Da frage ich mich ob das Ordnungsamt im Sommer die PSA von Grillern kontrollieren sollte wenns sie ein Grillfeuer machen.
Ich will das ganze nicht verharmlosen aber eine Beurteilung der Situation aufgrund den 60 Sekunden Filmmaterial ist denke ich nicht möglich. Denn man sieht auch das teilweise Trupps im Außenangriff PA´s tragen.
Genauso gut könnte ich mir folgenden Film vorstellen:
Person bewusstlos am Boden RD kommt mit Blaulicht und Getöse rennt zum Patienten macht den Pax Rucksack auf |Schnitt| Man sieht die Hysterische Familie mit aussagen wie: so helfen Sie Ihm doch!!! (Das der RD gerade mit allen mitteln kämpft die Person zu retten sieht man nicht) |Schnitt| Man sieht den RD einpacken |Schnitt|Der Leichenbestatter lädt den Sarg im Auto ein.
Die Diskussion könnte ich mir bildlich vorstellen wenn das ganze jemand mit einem Titel wie unmotivierter Rettungsdienst oder ähnliches hier rein stellt.
Gruß Jan
Das ändert aber nichts daran ob er im Rauch steht oder nicht.
Blöder Vergleich.Da frage ich mich ob das Ordnungsamt im Sommer die PSA von Grillern kontrollieren sollte wenns sie ein Grillfeuer machen.
Ich will deswegen auch keine Hexenjagd veranstalten und hätte auch keinen Thread dafür eröffnet, aber den Opener interessiert das anscheinend.Ich will das ganze nicht verharmlosen aber eine Beurteilung der Situation aufgrund den 60 Sekunden Filmmaterial ist denke ich nicht möglich. Denn man sieht auch das teilweise Trupps im Außenangriff PA´s tragen.
So etwas kann vorkommen, Fehler passieren überall, allerdings sollte man das dann auch kritisch reflektieren und für das nächste Mal ggf. etwas ändern und sich nicht damit herausreden, dass man ja gar nicht alles sieht und irgendwann auch welche mit PA im Außenangriff waren. Dieses dauernde "wir waren alle gar nicht dabei und man sieht nur Ausschnitte!" finde ich daher viel nerviger, als wenn wirklich mal jemand versehentlich im Eifer des Gefechtes im Rauch steht. Aber wie gesagt, dann muss man die Kritik auch annehmen.
Um die Situation einschätzen zu können, reichen die paar Sekunden doch ganz gut aus.
Blühende Phantasie. Was soll denn in dem obigen Video geschnitten worden sein, dass die Aktion im Brandrauch da rechtfertigen würde?Genauso gut könnte ich mir folgenden Film vorstellen:
Person bewusstlos am Boden RD kommt mit Blaulicht und Getöse rennt zum Patienten macht den Pax Rucksack auf |Schnitt| Man sieht die Hysterische Familie mit aussagen wie: so helfen Sie Ihm doch!!! (Das der RD gerade mit allen mitteln kämpft die Person zu retten sieht man nicht) |Schnitt| Man sieht den RD einpacken |Schnitt|Der Leichenbestatter lädt den Sarg im Auto ein.
Anderes Beispiel:
Ich war letztens bei einem VU, da der Wagen in einer ziemlich ungünstigen Lage zum Stillstand gekommen war, bin ich zunächst mit dem Oberkörper durch das Beifahrerfenster rein, um den Fahrer zu versorgen. Das war in der Situation gar nicht anders möglich. Im Inneren war es so eng, dass ich den Helm abgenommen und weggelegt habe. Als dann das Fahrzeug vollständig gesichert war und die Beifahrertür für die Versorgungsöffnung raus sollte, habe ich die Stellung gewechselt, dabei den Helm aber liegen lassen. Bei der folgenden technischen Rettung habe ich den Fahrer weiterhin betreut und hatte eben keinen Helm auf, was auch auf diversen Bildern gut dokumentiert ist.
Was würdet ihr sagen, wenn ihr ein Foto seht, wo während der technischen Rettung ein FA ohne Helm unmittelbar am Auto zu Gange ist?
Ich sehe das heute so: Ich kann das zwar begründen, aber es war falsch. Ich hätte genau so gut den Helm mitnehmen oder mir geben lassen können. Hab's einfach vergessen, die Kritik muss ich annehmen. Beim nächsten Mal läuft es besser.
Naja aber den 40 Jahre Langzeit folgen Hammer auspacken.Zitat:Ich will das ganze nicht verharmlosen aber eine Beurteilung der Situation aufgrund den 60 Sekunden Filmmaterial ist denke ich nicht möglich. Denn man sieht auch das teilweise Trupps im Außenangriff PA´s tragen.
Ich will deswegen auch keine Hexenjagd veranstalten und hätte auch keinen Thread dafür eröffnet, aber den Opener interessiert das anscheinend.
Ist es Rauch oder nur Wasserdampf wenn du mir das anhand des Bildes analysieren kannst würde ich dich gerne als Fachberater in die Telefonliste aufnehmen.Zitat:Zitat von J@n
Auf jeden Fall versucht man wohl einen Zugang zu schaffen bzw zu suchen und steht dabei teilweise im Rauch, jedoch muss nur einen Meter zurück gehen um aus dem "Gefahrenbereich" rauszugehen.
Das ändert aber nichts daran ob er im Rauch steht oder nicht.
Naja ist halt eine Sache des Standpunktes. Meiner ist das folgende sachen viel nerviger sind:Dieses dauernde "wir waren alle gar nicht dabei und man sieht nur Ausschnitte!" finde ich daher viel nerviger, als wenn wirklich mal jemand versehentlich im Eifer des Gefechtes im Rauch steht.
Denn die 15 Sekunden in der wir hier jemanden im "Rauch / Nebel" stehen sehen sehe ich keine außergewöhnliche Belastung. Da bekommt man bei einem Lagerfeuer wohl mindestens genauso viel ab.Klar, er fällt nicht sofort um. Für einen Husten oder Kopfschmerzen (und damit eine leichte Rauchgasvergiftung) kann das schon reichen. Und wofür das Ganze? Von der Langzeitwirkung der aufgenommenen Stoffe mal abgesehen, 40 Jahre Feuerwehrleben lang immer mal wieder eine Nase Rauch ist auch schädlich.
Man sollte mit Gefahren bewusst umgehen, und dazu gehört auch Gefahren einschätzen zu können.
Gruß Jan
Etwas mehr als Wasserdampf dürfte das schon sein.
Klar, er fällt nicht sofort um. Für einen Husten oder Kopfschmerzen (und damit eine leichte Rauchgasvergiftung) kann das schon reichen. Und wofür das Ganze? Von der Langzeitwirkung der aufgenommenen Stoffe mal abgesehen, 40 Jahre Feuerwehrleben lang immer mal wieder eine Nase Rauch ist auch schädlich. Irgendwo gab es da mal eine Studie zu Krebserkrankungen bei Feuerwehrleuten.und ein bischen Rauch verträgt der Mensch auch.
Ja, dort hat man die Gefährdung mittlerweile weitestgehend beseitigt. Bei uns geht das nicht so einfach, also müssen wir uns mit PSA schützen.In manchen Kneipen sah das bis vor ein paar Jahren schlimmer aus.
Wenn es in den Nahkampf geht oder der Wind ungünstig steht - selbstverständlich.Oder löscht hier jemand auf dem Feld brennende Strohballen unter PA?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)