Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: Feuerwehr viele neue Fahrzeuge wenig Einsätze

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    198
    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
    In unserer Stadt haben wir 26 Löschgruppen, und da gibt es einige, die jetzt grade neue Fahrzeuge bekommen haben, weil die vorher keine Wasserführende Fahrzeuge hatten, und da haben viele gefragt, warum die denn neue Fahrzeuge bekommen wo die im Jahr doch höchstens 3 Einsätze haben, wenn überhaupt. Viele wissen halt nicht, dass unsere Stadt ne Sondergenehmigung brauch, um keine Hauptamtliche Wache installieren zu müssen, und als Bedingung dafür müssen alle Fahrzeuge Wasserführend sein, und AGT am Bord haben.

    Und da unsere Stadt niemand bevorzugen/benachteiligen möchte, gibt es halt ein festgelegtes Fahrzeugbeschaffungsprogramm, wo halt bestimmt wird wann wer ein neues Fahrzeug bekommt. Es gibt halt nur ne Ausnahme, wenn ein Fahrzeug verunglückt, oder durch Technischen Defekt ausfällt. Darum bekommen bei uns auch Löschgruppen ohne Einsätze auch neue Fahrzeuge
    jobkiller ff!!!!!

  2. #2
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Zitat Zitat von thorben1248 Beitrag anzeigen
    jobkiller ff!!!!!
    Schade!!

    Erwartet hätte ich ja ein paar Fragen, z.B.:

    - Wie groß ist denn eure Stadt?
    (unter 30.000 also nicht mehr verpflichtet ne H-Wache zu betreiben)

    - Hattet ihr denn vorher ne Hauptamtliche Wache?
    (nein)
    -Wie kommt es denn das Ihr immer ne Ausnahmegenehmigung benötigt habt?
    (wegen der Einwohnerzahl die knapp an die 30.000 ging, und dann wieder unter 28.000 schrumpfte)

    Sarkasmus an:
    Aber nein, die FF ist ja ein böser Jobkiller. Dass ist doch genauso merkwürdig,als wenn ich sagen würde, dass ne Hauptamliche Wache, der FF die Einsätze wegnimmt, und die FF nur noch zum Schläucherollen, und dann nur noch zum aufräumen gebraucht wird. Und die FF Hauptamtlichen der FF das Hobby nimmt.
    Sarkasmus aus:

  3. #3
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
    -Wie kommt es denn das Ihr immer ne Ausnahmegenehmigung benötigt habt?
    (wegen der Einwohnerzahl die knapp an die 30.000 ging, und dann wieder unter 28.000 schrumpfte)
    Auch mit 28.000 Einwohnern seid ihr mittlere kreisangehörige Stadt gemäß Gemeindeordnung NRW und damit nach FSHG verpflichtet, eine hauptamtliche Wache zu unterhalten. Die Grenze für mittlere kreisangehörige Städte liegt bei 25.000 Einwohnern (oder 20.000 auf Antrag). ;-)

    Allerdings dürfte im Bereich von 20.000 EW bis gut 50.000 EW die Ausnahmegenehmigung mit der Befreiung der Regelfall sein.

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
    ...und die FF nur noch zum Schläucherollen, und dann nur noch zum aufräumen gebraucht wird. ...
    Huch, war da wer in der Hauptstadt eines nördlichen Bundeslandes mit Nordseeanbindung? Dort hat die FF vor einigen Jahren ihre Melder kurz mal abgegeben, seit dem werden sie parallel und gleichberechtigt zur BF alarmiert und eingesetzt und die BF fasst seit dem selber mit an beim Aufräumen.....
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  5. #5
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Huch, war da wer in der Hauptstadt eines nördlichen Bundeslandes mit Nordseeanbindung? Dort hat die FF vor einigen Jahren ihre Melder kurz mal abgegeben, seit dem werden sie parallel und gleichberechtigt zur BF alarmiert und eingesetzt und die BF fasst seit dem selber mit an beim Aufräumen.....
    Wir sprechen hier aber nicht rein zufällig von Bremerhaven, oder? ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •