Hallo!
Naja...kein Wunder. Einen FME in einem Raum und ein Scanner mit externer Antenne auf nem Hausdach ist ja auch unfair zu vergleichen..:-)
Ähm...nach 30 Minuten bricht der Empfang ab?
Wie häufig hast du das versucht, bzw. bist du dir 100%ig sicher das es vom PC kommt?
Also nochmal langsam...ob ich alles verstanden habe...:
Scanner hängt an einer Dachantenne -> also hoffentlich keine Aufsteck- oder Auto-Antenne die neben dem Rechner steht, sondern eine richtige Feststationsantenne die da steht wo sie hingehört: Auf dem Hausdach oder zumindest auf dem Dachboden?
Wenn der PC den Scanner dann noch stören würde, dann höchstens noch über Direkteinstrahlung durch's Scannergehäuse (eh nur Plastik) oder durch ein Verbindungskabel (PC-> Steckdosenleiste-> Steckernetzteil Scanner) oder auch Klinkenkabel (Scanner->PC-Soundkarte).
Allerdings erst nach 30 Minuten?
Nun, das Störspektrum eines PC's ist enorm abhängig von dem, was der Rechner gerade macht. Wenn 30 Minuten nach dem booten erst ein bestimmtes Programm oder ein bestimmter Task/Prozeß gestartet wird, der diese Störung verursacht, währe es vielleicht denkbar. Käme aber neben Screensaver fast nix in Frage.
Was hörst du denn nach 30 Minuten aus dem Scanner?
Und ist der Empfang sofort wieder klar da, sobald der PC runtergefahren und ausgeschaltet wird?
Dann hilft nur noch die Entkoppelung zwischen PC und Scanner.
Also so weit wie möglich auseinander (gegenüberliegende Zimmerecken z.B.) sowie, wenn Kabelverbindung zur Soundkarte des Rechners gewünscht, ausschließlich über einen Übertrager:
http://www.funktechnik-hueser.de/TMP...ebertrager.pdf
Die dort beschriebene Problematik ist zwar eine andere, aber HF-Störungen vom PC killt man zum größtenteil damit genauso.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser