Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: TLF 8-18 noch zeitgemäß?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Das kommt wie immer ganz auf ein angepeilten Einsatzzweck an. Das TLF 8/18 nach TW Niedersachsen ist für den Zweck, zu dem es dort häufig genutzt wird, z. B. sicher nicht mehr zeitgemäß.
    Nun ja, nach TW Niedersachsen wird das Fahrzeug schätzungsweise nicht ausfallen, da sich das Ganze in NRW abspielt. Der Einsatzzweck ist, wie im vorherigen Thread schon erwähnt, die vielen Wald- und Grünflächen die für uns mit einem Standart-Fahrzeug ohne Allradantrieb absolut nicht erreichbar sind. Nun gut, als Wasserträger für andere Einsätze wie z.B. PKW-Bränden sollte das Fahrzeug auch einsetzbar sein...

  2. #2
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Neben einem LF 10/6 o. ä. als Erstangreifer ist so ein TLF meines Erachtens eine wertvolle Ergänzung. Andere Einheiten haben halt einen RW, einen SW, ein Sonderlösch-TLF usw.

  3. #3
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Wir haben im Moment nur ein LF 8-6 im Standort. Das TLF würde gerade wegen seiner guten Geländeeingenschaften, sowie dem doch deutlich größerem Wasservorrat gegenüber dem LF 8-6, schon einen Vorteil haben.

  4. #4
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    In unserer Stadt haben wir noch 2 Fahrzeuge, und wir möchten die nicht missen. Wir haben desöfteren Bahnunfälle, Flächenbrände, technische Hilfeleistungen Wald, Baum auf Strasse, wo ein Geländegängiges Fahrzeug einfach nicht fehlen darf. Abgesehen davon, kann man mit den neuen Mercedes-Fahrzeugen, nicht mehr fahren, und gleichzeitig Wasser geben. Laut Mercedes würde es wegen dem Nebenantrieb nicht funktionieren, man könnte es mit nem zusätzlichen Getriebe, aber das kostet ganz gut.

    Ob es noch Zeitgemäß ist, denke ich für die Stadt eher nicht,aber für den Ländlichen Raum durchaus zu gebrauchen

  5. #5
    Registriert seit
    22.01.2010
    Beiträge
    284
    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
    Abgesehen davon, kann man mit den neuen Mercedes-Fahrzeugen, nicht mehr fahren, und gleichzeitig Wasser geben. Laut Mercedes würde es wegen dem Nebenantrieb nicht funktionieren, man könnte es mit nem zusätzlichen Getriebe, aber das kostet ganz gut.
    Hallo zusammen

    Die aussage von jumbo is doch vollkommener Quatsch oder ist dort was wahres dran?
    Ich kann mir das nicht vorstellen...wenn ich mich richtig errinere kann man zb. bei dem TLF 20/50 vom Empl den Dachmonitor aus der Kabine steuern, also auch bei der Fahrt.
    Bis später auf 4 Meter! :D


  6. #6
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Zitat Zitat von rumble1311 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen

    Die aussage von jumbo is doch vollkommener Quatsch oder ist dort was wahres dran?
    Ich kann mir das nicht vorstellen...wenn ich mich richtig errinere kann man zb. bei dem TLF 20/50 vom Empl den Dachmonitor aus der Kabine steuern, also auch bei der Fahrt.
    Weist Du, wenn Du mal genau lesen würdest, warum das so ist, dann könntest Du Dir die Frage selbst beantworten.Es ist mit nem normalen Nebenantrieb der neueren Bauart,im Mercedes Atego nicht möglich, gleichzeitig zu fahren, und Wasser zu geben! Man brauch dafür ein extra zwischengetriebe. Hast Du die extra Zwischenstufe nicht, dann schaltet sich der Nebenantrieb, sobald man das Kupplungspedal betätigt aus! Dafür hat man bei den neueren Pumpen, extra eine Taste mit nem Männchen, das nen Schlauch in der Hand hält

  7. #7
    Registriert seit
    22.01.2010
    Beiträge
    284
    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
    Weist Du, wenn Du mal genau lesen würdest, warum das so ist, dann könntest Du Dir die Frage selbst beantworten.Es ist mit nem normalen Nebenantrieb der neueren Bauart,im Mercedes Atego nicht möglich, gleichzeitig zu fahren, und Wasser zu geben! Man brauch dafür ein extra zwischengetriebe. Hast Du die extra Zwischenstufe nicht, dann schaltet sich der Nebenantrieb, sobald man das Kupplungspedal betätigt aus! Dafür hat man bei den neueren Pumpen, extra eine Taste mit nem Männchen, das nen Schlauch in der Hand hält
    Vom Atego hattest du nicht gesprochen.
    Ich habe nicht viel ahnung von den neuen fahrzeugen mir ist nur das mit dem 20/50 von Empl eingefallen und deswegen meine Frage.
    Bis später auf 4 Meter! :D


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •