Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Telefunken FuG 7b

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.03.2008
    Beiträge
    13

    Telefunken FuG 7b

    Hallo,

    ich habe mir ein Telefunken FuG 7b als Heimgerät für unsere Feuerwehr organisiert. Ein 230V-Netzteil habe ich schon dafür. Ein Übergangsstückt zum Nutzen einer 4m-Antenne mit BNC-Stecker habe ich auch.
    Jetzt wurde alles von mir angebracht und Anfangs funktionierte das FuG ordnungsgemäss. Ich hatte meinen FME daneben aufgeschaltet und das FuG hat sauber alle eingehenden Funksprüche per Lautsprecher durchgegeben. Einen Handapparat habe ich nicht angeschlossen.
    Auf einmal fing es ganz leise an zu rauschen. Ich dachte, das liegt am Empfang und habe die Position im Raum (Keller bei mir daheim) geändert. Es ändert sich nichts.... Stattdessen rauscht es jetzt nur noch in einer relativ leisen Lautstärke (egal auf welche Position ich den Lautstärkeregler drehe) und bei einkommenden Funksprüchen hört es auf zu rauschen, man hört aber rein garnichts!
    Auch das Drehen am Rauschsperre-Schalter hat keinerlei Funktion. :(

    Ok, das Gerät ist von ebay und es gab keine Funktionsgarantie, aber es hat ja auch anfangs funktioniert...... :(

    Wisst ihr, was hierbei geschehen sein kann?

    Gruß
    Dennis

  2. #2
    Registriert seit
    02.03.2008
    Beiträge
    13
    Kleine Korrektur:
    Die Funksprüche kann ich noch hören, jedoch ganz ganz leise.
    Liegt es am Lautsprecher? Oder an der Rauschsperre? Oder???

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Tach Laatze!

    Du hier? :-)

    Wie ist es denn, wenn du das Gerät ausschaltest, "kalt" werden lässt und es dann wieder probierst? Gehts dann wieder, oder ist das jetzt ein dauerhafter Zustand?

    Wenn dieses Phänomen immer wieder von neuem Auftritt, nachdem du das Gerät in Betrieb genommen hast, dann könnte es sowas sein wie ein defekter Kondensator oder Transistor....

    Auf jeden Fall eher schwer zu finden denk ich. Hört sich auf keinen Fall an wie ein Problem des Lautsprechers und auch nicht der Rauschsperre. Eher des Empfangsteils oder der Aufbereitung des HF-Signals.

    Gruß Joachim

  4. #4
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    [...]Wie ist es denn, wenn du das Gerät ausschaltest, "kalt" werden lässt und es dann wieder probierst? Gehts dann wieder, oder ist das jetzt ein dauerhafter Zustand?[...]
    Da das FuG 7b ja schon ein betagtes Gerät ist, würde ich auch im Hinblick auf zitiertes Verhalten eine kalte Lötstelle nicht ausschließen. Man weiß ja auch nie, wie gut/schlecht das Gerät beim Vorbesitzer behandelt wurde (Temparaturschwankungen, mechanische Beschädigung/Belastung, etc. ...)

    Meine Nächste Frage wäre, ob das Phänomen auch auftritt, wenn ein Handapparat angeschlossen ist? (oder habe ich das übersehen, dass Du das schon getestet hast, dann Sorry...)
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  5. #5
    Registriert seit
    02.03.2008
    Beiträge
    13
    Vorab vielen Dank für die Antworten!

    Ja Joachim, auch hier bin ich vertreten. :)

    Der Zustand ist dauerhaft, auch wenn das Gerät kalt ist.

    Einen Handapparat wollte ich anschließen, jedoch ist daran der "Stecker" ausgebrochen und somit hält der Handapparat nicht auf der Anschlussbuchse. Ich versuche es nachher mal mit einem anderen Handapparat. Dann versuche ich mal eine Funkprobe zu machen, ob die anderen Empfänger wenigstens den Funkspruch von mir empfangen können.
    Vielleicht kann man das Problem dann einkreisen.

    Tja, da werde ich wohl mal die Elektroniker in der Wehr hinzuziehen müssen.

    Gruß
    Dennis

  6. #6
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Laatze Beitrag anzeigen
    Der Zustand ist dauerhaft, auch wenn das Gerät kalt ist.
    Gut, dann kann ein thermischer Fehler schonmal ausgeschlossen werden.
    Betriebsspannung war richtig angeschlossen? Also richtige Anschlußbelegung, richtige Spannung, angemessen abgesichert?

    Wenn das alles stimmt:
    Typisches Fehlermuster von ausgetrockneten Elkos!

    Gerade bei alten Geräten die lange Zeit nicht genutzt wurden (über Jahre irgendwo nur faul rumlagen, sozusagen sprichwörtliche "Dachbodenfunde") passiert sowas immer wieder.

    Exakt dein Muster:
    Nach langer Zeit das erste mal wieder Strom drauf gegeben und eingeschaltet funktioniert alles.
    Nach wenigen Minuten/Stunden/Tagen verschlechtert sich die Funktion aber zunehmend bis nix mehr geht.

    Ich tippe mal auf den Bereich Spannungsversorgung/Regelung.
    Es bringt aber nix nur diesen einen defekten Kondensator zu finden und auszutauschen!
    Wenn man sowas macht, schraubt man das Teil im Wochenrhytmus auf und sucht/ersetzt den nächsten Elko der hopps gegangen ist.

    Will man sich sowas wirklich antun, heißt es rigoros alle Elkos erneuern, in der Hoffnung das der Rest lange genug fehlerfrei funktioniert um diese Mühen zu rechtfertigen.
    Soein TFK Fug7b hätte ja eigentlich schon ein Museumsplatz verdient...

    Zitat Zitat von Laatze Beitrag anzeigen
    Tja, da werde ich wohl mal die Elektroniker in der Wehr hinzuziehen müssen.
    Naja, am besten einen Funktechniker der auch in der Lage ist das Teil anschließend durch zu messen. Im Idealfall halt jemand, der zusätzlich noch Erfahrung mit TFK 7b's hat.

    Was macht ihr eigentlich so mit defekten Geräten? Habt ihr nicht eine Funkwerkstatt, wo man das Teil mal vorzeigen könnte?

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •