Zitat Zitat von Koerbi Beitrag anzeigen
Wie ist das den wenn hier viele so ein Handfunkgerät kaufen, nutzt ihr das dann auch dienstlich? Bzw, gibts da keine Probleme (rechtlich). Was wenn ihr von der Polizei bei einer Verkehrskontrolle gefragt werdet warum ihr so ein Funkgerät habt? Ist ja bestimmt nicht jeder von euch Kdt oder so.

MFG Koerbi
Mir sind da mehrere Szenarien bekannt: Manche (im normalen Rettungsdienst) haben so ein Teil um mobiler zu sein da zumindest zum Kaufdatum keine 4m Handfunkgeräte für die jeweiligen Fahrzeuge vorgesehen waren und daher auch nicht offiziell beschafft wurden. Alternativ wurden dafür auch schon Funkgeräte von Organisationen mit vielen 4m HfG dauerhaft ausgeliehen.
Weiters gibt es teilweise Konzepte, dass Einsatzleiter dauerhaft ein Funkgerät und Melder haben sollten und sich bei einem Einsatz (auch wenn sie nicht gerade der diensthabende EL sind) bei Bedarf leicht melden können. Wie lange es dauert bis offiziell genug Geräte dafür beschafft sind steht in den Sternen. Viele davon können das Gerät tatsächlich gebrauchen wenn sie privat z.B. in den bergen unterwegs sind. Man muss dann nicht immer eins der offiziellen Einsatzfunkgeräte entleihen. Oft ist bei uns die Funkversorgung besser als mit dem Handy und es sind schon viele Kameraden zufällig zu Einsätzen gekommen.
Ein weiterer Punkt ist natürlich die technische Spielerei mit Funktionen die geprüfte Geräte nicht bieten (dürfen). Dazu zählen jetzt Scan (Einsatz / Arbeitskanal), ZVEI Decoder (Melderersatz / Auslösung im Notfall), Bluetooth Headsets, VOX, etc.

Also zur dienstlichen Nutzung: Regelfall ist das offizielle, zugelassene Gerät. Als Rückfallebene im Notfall sind die Geräte gut zu gebrauchen.
Andere Organisationen im Bereich verwenden die Geräte auch offiziell dienstlich. Von der Polizei kenne ich jetzt keine offizielle Meinung, dürfte aber nicht groß interessieren solange keiner damit Scheiß baut.

Nach den Buchstaben des Gesetzes gilt natürlich das was in zig Threads schon geschrieben wurde: Händeweg!

Bei der Verkehrskontrolle kommt es sicherlich auf die Umstände an. Bei manchen Einsätzen (überörtliche Einsatzgruppe für Spezialrettung) wird der Einsatzort eventuell direkt ohne Umweg über die Wache angefahren, die persönliche Ausrüstung ist im Auto. Da ist es IMHO kein Problem das vorhandensein eines Funkgeräts zu erklären. Nichts dabei und angeschaltet im Scanmodus über alle lokalen Einsatzkanäle ist natürlich ein anderes Kapitel.

Servus

Huizhaecka