Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: PMR im Festeinbau

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788

    PMR im Festeinbau

    Hallo zusammen!

    Für SanDienste verwenden wir zur Organisation auf Führungsebene PMR-Geräte (kleiner, günstiger und weniger Beschränkungen als BOS-2m).

    Da bei uns ein neuer ELW ins Haus steht, spiele ich mit dem Gedanken, dort neben 2m und Tetra auch noch PMR vorzusehen. Allerdings hab ich bis jetzt noch keine Festeinbau-PMR-Geräte gefunden. Gibt es die (zulassungsrechtlich) überhaupt?

    Dankbar für alle Hinweise

    Thilo
    No RICs, no fun.

  2. #2
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    es gibt PMR Geräte in Pultform. Allerdings dürfen keine externen Antennen angeschlossen
    werden. Ein Beispiel wäre hier zu sehen -> http://www.thiecom.de/kpo-pb1000r.html

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  3. #3
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von Florian 40 Beitrag anzeigen
    Hi,

    es gibt PMR Geräte in Pultform. Allerdings dürfen keine externen Antennen angeschlossen
    werden. Ein Beispiel wäre hier zu sehen -> http://www.thiecom.de/kpo-pb1000r.html

    Gruss Flo
    Schade - gerade die externen Antennen sind das, was ich für einen zuverlässigen Funk aus dem Fahrzeug heraus bräuchte. Nein, ich will damit keine Reichweitenrekorde aufstellen ;-)

    VG
    No RICs, no fun.

  4. #4
    Registriert seit
    16.02.2002
    Beiträge
    209
    Zwar ein Handgerät, aber externe Antenne: http://www.thiecom.de/midland-g7-mag.html

    /edit auch wenn ich gleich gesteinigt werde: man kann sogar die Leistung erhöhen https://www.pmr-funkgeraete.de/wws/s...midland_G7.pdf
    Ja, illegal, ich weiß.
    Geändert von Rettungs-Zivi (27.09.2010 um 13:09 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von Rettungs-Zivi Beitrag anzeigen
    Zwar ein Handgerät, aber externe Antenne: http://www.thiecom.de/midland-g7-mag.html
    Danke für den Hinweis - mich irritiert zwar, dass bei den FAQ "Antenne abschraubbar: Nein" steht, aber das wird man ja ändern können ;-)

    VG
    No RICs, no fun.

  6. #6
    Registriert seit
    16.02.2002
    Beiträge
    209
    Ich denke, dass die Buchse per Loctite oder so gesichert ist. Kann man vielleicht per Erhitzen oder lösen mit Aceton erledigen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •