Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: 70cm Linkstrecken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.01.2004
    Beiträge
    425
    Hallo,

    diese 70cm Linkstrecken werden häufig bei Gleichwellensystemen genutzt, bei der mehrere Relaisstationen zusammen auf einem Kanal funken. D.h. das von einem Relais aufgenommene 4m Signal wird auf 70cm umgesetzt und an die anderen Relais geschickt und dort wieder auf 4m ausgesendet.

    Die andere alternative ist es das Leitstellen eine 70cm Funkanbindung an das Relais haben um im Falle einer Störung im 4m Band z.b. Dauerträger aufgrund einer hängenden Sprechtaste vorrangig Sprechen zu können.

    Gruß Jan

  2. #2
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    jep, genau...

    Die Relaisstellen sind per 70cm Richtfunkstrecke an den Sternpunkt der Gleichwelle angebunden. (Alternativ per Kupfer). Sie senden also alles was übers 4m UB bei ihnen ankommt zum Sternpunkt. Dieser wertet alle eingehenen Signale aus und bestimmt das qualitativ hochwertigste. Dieses schickt er per 70cm zurück zu den Relais und diese senden es dann übers 4m OB wieder aus.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •