Hallo!
Nö, das ist der Mist von PC-Decodern.
Egal ob FMS, Pocsag oder sogar 5-Ton - das kritischste sind generell die Pegeleinstellungen.
Aber auf dem PC hat man keinerlei absoluten Zahlen, sondern nur optische Faderstellungen. Nen Millimeter rauf oder runter fällt optisch nicht auf, kann aber bei Decoderprogrammen schon ernsthaft auf die Decodierqualität gehen.
Das ist halt ne Krankheit die sowohl in den Betriebssystemen als auch in den Soundkartentreibern sitzt.
Manchmal wünsche ich mir einfache Setup-Speicherbuttons.
Für ein Programm und ein Funkprotokoll einmal die Pegel eingestellt und speichern unter nem Button im Mixer, der frei benennbar ist (z.B. "FMS").
Das wär's...
Nix von beidem! Irgendwo die Mitte!
Und die findet man am besten, wenn man im Mixer von Windows den Line-In erst mal auf 50% zieht und da lässt.
Die richtige Lautstärke sucht man dann am Lautstärkepoti des Scanners.
Laut! Also generell ist das Rauschen wesentlich lauter als die Nutzsignale.
Wichtig ist, das die Nutzsignale (in deinem Fall also die FMS-Pakete) gut ausgepegelt sind (ungefähr bei 2/3tel Ausschlag im VU-Meter).
In der Regel wird die Soundkarte dabei aber schon übersteuert, wenn man die Rauschsperre rausdreht - das ist dann völlig normal.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser