Ergebnis 1 bis 15 von 44

Thema: Sinn oder Unsinn: Alarmübung (Feuerwehr)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Tja, damit möglichst viele mitspielen dürfen und sich keiner benachteiligt fühlt, finden solche Alarmübungen dann meistens am Freitagabend oder am Wochenende (aber nicht während der Heiligen Messe!) statt. Das hat auch den Vorteil, dass schön viele Leute kommen und die geladenen Beobachter nicht denke, wieso die Feuerwehr nur mit halb vollen Autos ankommt. ;-)
    Deswegen halte ich nichts von solchen Übungen :). Ich meine eine FF kann das ganze ja auch so machen: Übungsabend, alle FM treffen sich, Mannschaft wird eingeteilt, besetzen das Fahrzeug/die Fahrzeuge werden dann vom Übungsleiter über Funk abgerufen (2m z.B.), dann erfährt die Mannschaft auch erst was anliegt - ist doch das selbe wie eine Alarmübung - nur ohne Alarmierung über DME und Alarmfahrt (so machen wir das öfter).

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Superyoshi Beitrag anzeigen
    Übungsabend, alle FM treffen sich, Mannschaft wird eingeteilt, besetzen das Fahrzeug/die Fahrzeuge werden dann vom Übungsleiter über Funk abgerufen (2m z.B.), dann erfährt die Mannschaft auch erst was anliegt
    So beginnen bei mir Objektübungen grundsätzlich. Ansonsten fällt nämlich i.d.R. der Hauptteil des/der GF weg: die erste Erkundung.
    Wenn am Objekt ein bestimmtes Hauptaugenmerk gelegt werden soll, kann man nach dieser ersten Erkundung immer noch eingreifen, und in die gewünschte Richtung lenken.

  3. #3
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    So beginnen bei mir Objektübungen grundsätzlich. Ansonsten fällt nämlich i.d.R. der Hauptteil des/der GF weg: die erste Erkundung.
    Wenn am Objekt ein bestimmtes Hauptaugenmerk gelegt werden soll, kann man nach dieser ersten Erkundung immer noch eingreifen, und in die gewünschte Richtung lenken.
    OK - bei uns auch - habe mich nur etwas falsch ausgedrückt. Wir machen auch praktische Übungen, bei denen wir uns z.B. ausschließlich mit dem aufstellen/besteigen von tragbaren Leitern beschäftigen, oder einen PKW schulmäßig zerlegen ("Jeder kann mal schneiden" oder "Wir probieren heute mal Folgendes..." etc.). Sowas wird jetzt im Moment z.B. gemacht, da wir jetzt wieder 5 Anwärter aus der JF bekommen haben, die ihren Grundlehrgang im Moment laufen haben. Solche Übungen, wie du sie beschreibst, laufen bei uns fast ausschließlich im Frühjahr/Sommer/Herbst, diese "normalen" Übungen wie ich sie (oben) meinte laufen bei uns parallel zum Theorieunterricht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •