Hallo Fabsi!

Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
Der Listenpreis für die fertige geänderte Version mit TR-BOS Zulassung liegt bei:
2m = 399€ inkl. MwSt.
Gähhhn...

Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
Wenn ich dann mal schaue, was ICOM für nen 10b und 13b haben will... puhhh...
13b für 849€ unds 10b sogar für stolze 999€... gut, das billigste 11b derzeit aufm Markt kost auch "nur noch" gute 500 Tacken... (Quelle: Heckmann)
Naja, wer nur bei wenigen Händlern guckt ohne nachzufragen...
Wer mich nach einem preiswerten Fug11b fragt, bekommt als Antwort:

VX-925E/Fug11b Komplettset 385€ inkl. MwSt. (323,53€ netto)
BOS-Nummer: Fug11b 15/07
Lieferprobleme? Nö, liegt auf Lager.

Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
Dann kann man sich sowas wirklich überlegen...

Wobei ich wie die meisten Kollegen absolut strickt gegen die Verwendung von 1. nicht zugelassenen und 2. von der Technik her nicht zulassungsfähigen Geräten auf BOS-Frequenzen bin...
Nun, die TR-BOS hat in meinen Augen keine wirkliche Daseinsberechtigung mehr.
Ist ja auch kein Wunder, denn es sind eigentlich Gerätebeschreibungen von den ersten in großer Stückzahl angeschafften Funkgeräten. Weil SEL, AEG, Bosch und Teletron damals meinten die Lautstärkeregler als rastende Drehschalter auszuführen, wurde das so in die TR-BOS aufgenommen und somit als "muss" für jedes neue Funkgerät festgeschrieben was da mal kommen mag. Ebenso die Schnittstellenbeschreibungen für Zubehör. Ich weis ja nicht was die Entwickler bei Icom, Motorola usw. für Lachkrämfe hatten, als sie hörten das die BOS gefälligst Adapter auf NATO-Buchse haben wollen, damit man da den alten Krempel dranhängen kann *würg*.

Die Zeit hat sich verändert, die BOS tippen heute ja auch am PC rum und meißeln nicht mehr in Granit.

Würde die TR-BOS sich lediglich auf die technischen Daten und qualitative Qualitätsstandards beschränken, sowie nebenher eine "intuitive Bedienung" und "Energieeffizienz" fordern, währen die Gerätepreise für die BOS garnicht so abgedreht.

Es nutzt niemandem, wenn die Hersteller ihre modernen Geräte bis zur unkenntlichkeit zurückdegradieren müssen, damit sie 30 Jahre alte Anforderungen erfüllen.
Tja, und nu das streben nach Tetra - aus der Traum mit intuitive Bedienung.
Garnicht auszudenken wieviel Zeit+kosten wohl alleine für Schulungszwecke draufgehen, damit die BOS-Kräfte demnächst auch in der Lage sind Funksprüche absetzen zu können.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser