Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: Digitale Alarmierung durch ELW2

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Mit einen handelsüblichen Fzg-FuG erreiche ich den nächsten DAU. Dieser empfängt den Alarm und sendet ihn wieder aus. Dieses erreicht auch die anderen DAU.
    Im DAU-System ist eine "Ketten-" oder "Weitergabealarmierung" Standard. Somit senden alle DAU des System den Alarm aus, wie der von Dir so betitelte "Master"DAU. Es werden somit alle dig. Empfänger erreicht, genauso wie von der Lst. Nur der Einstiegspunkt ist halt nicht der leitstellennahe sondern ein anderer DAU.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Das bisher geschriebene ist zwar nett, aber doch etwas überholt. Die meisten Leitstellen sind mittlerweile so groß, daß sie auch mit 3 ELW 2 nicht ersetzt werden können und z.B. ein Multimaster-Netz werfe ich auch nicht mal eben schnell über den nächsten Slave-DAU an.
    Mit einem VPN-Zugang zum Master-DAU geht das natürlich, wenn die zugehörige Infrastruktur noch atmet.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  3. #3
    Registriert seit
    03.05.2003
    Beiträge
    408
    Leute, macht mal die Augen auf... Wir reden hier von einem komplexen Digitalen Alarmierungsnetz, und nicht von 5Ton gedüdel...

    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Das bisher geschriebene ist zwar nett, aber doch etwas überholt. Die meisten Leitstellen sind mittlerweile so groß, daß sie auch mit 3 ELW 2 nicht ersetzt werden können und z.B. ein Multimaster-Netz werfe ich auch nicht mal eben schnell über den nächsten Slave-DAU an.
    Mit einem VPN-Zugang zum Master-DAU geht das natürlich, wenn die zugehörige Infrastruktur noch atmet.

    MfG

    Frank
    Danke

    FMS-Master

  4. #4
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Ich für meinen Teil kann nur sagen das unser ELW 2 in der Lage ist die Leitstelle in einer gewissen Art und Weise zu ersetzen..sprich auch Digital zu Alarmieren...!
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2007
    Beiträge
    8
    Moin,

    auch in unserem ELW2 ist es möglich digital zu alarmieren. Im moment aber nur wenn man sich über UMTS bzw. DSL mit seinem LST Kennwort anmeldet und man so digital alarmiert.

  6. #6
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    Ich für meinen Teil kann nur sagen das unser ELW 2 in der Lage ist die Leitstelle in einer gewissen Art und Weise zu ersetzen..sprich auch Digital zu Alarmieren...!
    So sollte es meiner Meinung nach sein und so wird es bei uns auch gehandhabt...
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Bei uns sind die ELW2 Neustadt und Ronnenberg, ELW3 BF Hannover sowie die beiden TEL-Busse sogar explizit dafür gedacht, die Lst. komplett zu ersetzen, wenn es nötig ist...
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  8. #8
    Registriert seit
    03.05.2003
    Beiträge
    408
    Also, im Grunde genommen spricht natürlich nichts dagagen, das ELW 2 oder eher 3 dazu konzipiert werden die LST bei einem Ausfall (!) so weit es geht zu ersetzen. (Hat das schon mal jemand reel machen müssen, oder geübt?)

    Aber der OP sprach ganz eindeutig von nachalarmieren und das ist sicherlich nicht die Aufgabe eines ELW! (ich meine die Alarmierung selber auszulösen, natürlich nicht sie zu veranlassen)

    Wenn man den LSt-Ausfall mit dem ELW kompensieren möchte, dann gehört dazu ein schlüssiges Konzept in dem auch klar definiert wird, WO und WIE der DAG (nicht Master-DAU!) der ja dann meist im ELW eingebaut ist, in Betrieb genommen werden muss, um das vorhandene Netz nutzen zu können.

    Aber den ELW irgendwo an einer X-beliebigen Einsatzstelle aufzubauen und mal eben nachalarmierungen mit einem DAU (oder auch DAG) in ein voll (also incl. Lst) funktionierendes digitales Alarmierungsnetz zu werfen macht deutlich mehr kaputt als es bringt!

    My 2 cent

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •